26.02.2013 Aufrufe

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A 21: Formulierung von Zielsystemen (4)<br />

Aufgrund der mit dem vorliegenden Zielsystem gemachten schlechten Erfahrungen werden <strong>die</strong><br />

Teilziele des Zielsystems für <strong>die</strong> kommende Planperiode weitergehend präzisiert:<br />

a) Für <strong>die</strong> kommende Planperiode ist e<strong>in</strong>e Gesamtkapitalrentabilität von 15 % oder e<strong>in</strong>e<br />

Eigenkapitalrentabilität von 20 % anzustreben.<br />

b1 ) In Sparten mit e<strong>in</strong>er Kapitalrentabilität von 20 % ist <strong>in</strong> der nächsten Periode e<strong>in</strong>e Umsatzsteigerung<br />

von 10 % anzustreben.<br />

b2 ) Produkte, welche <strong>die</strong> Zielsetzung (a) nach e<strong>in</strong>er Periode nicht erfüllen, s<strong>in</strong>d aus dem<br />

Programm zu streichen.<br />

c) Der Verschuldungsgrad (Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital) soll <strong>in</strong> der Planperiode den<br />

Wert 2 nicht überschreiten.<br />

d) Für Forschung und Entwicklung s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den nächsten 5 Perioden 4 % vom Planumsatz<br />

aufzuwenden.<br />

2.<br />

Stellen <strong>die</strong> Teilziele <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Formulierung operationale, konsistente und überprüfbare<br />

Zielsetzungen dar?<br />

© Abteilung Bankmanagement und Controll<strong>in</strong>g – WWZ der Universität Basel<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!