26.02.2013 Aufrufe

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A 2: Ökonomisches Pr<strong>in</strong>zip (7)<br />

a)<br />

Inwiefern können <strong>die</strong> obigen Informationen <strong>zur</strong> Produktivität beider Anlagen für <strong>die</strong> Erfüllung des<br />

ökonomischen Pr<strong>in</strong>zips von Bedeutung se<strong>in</strong>?<br />

Unmittelbar kann aus den entgegengerichteten Produktivitätskennziffern noch ke<strong>in</strong>e<br />

Information darüber gewonnen werden, welche der beiden Investitionsalternativen zu e<strong>in</strong>er<br />

besseren Erfüllung des ökonomischen Pr<strong>in</strong>zips führt, da e<strong>in</strong>e Bewertung <strong>die</strong>ser „technischen“<br />

Größen noch aussteht. Aus den Teilproduktivitäten können jedoch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ersten Schritt<br />

Teilwirtschaftlichkeiten ermittelt werden, <strong>die</strong> den bewerteten Ertrag im Verhältnis zum<br />

bewerteten E<strong>in</strong>satz (Faktorkosten) angeben. Da <strong>die</strong>se Kennziffern jeweils lediglich e<strong>in</strong>en<br />

E<strong>in</strong>satzfaktor betrachten, kann jedoch auch hieraus noch ke<strong>in</strong>e (e<strong>in</strong>deutige) Information<br />

darüber, welche der Alternativen <strong>die</strong> ökonomisch günstigere ist, gewonnen werden. Erst <strong>die</strong><br />

Zusammenfassung (nicht Addition!) der Teilwirtschaftlichkeitsziffern ergibt als Ergebnis,<br />

welches der beiden Verfahren zum<strong>in</strong>dest im H<strong>in</strong>blick auf <strong>die</strong> betrachteten Produktionsfaktoren<br />

das ökonomisch günstigste ist.<br />

© Abteilung Bankmanagement und Controll<strong>in</strong>g – WWZ der Universität Basel<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!