26.02.2013 Aufrufe

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A 127: Integrierte F<strong>in</strong>anz-, Bilanz- und Erfolgsplanung (1)<br />

Formular 1: Materialplan<br />

Materialbestände<br />

– Materialverbrauch<br />

= Endbestand Material<br />

Anfangsbestand aus dem Vorjahr<br />

+ Lieferung im Planjahr<br />

= Verfügbares Material<br />

Gesamter Bestand aus dem Vorjahr<br />

+ Anteil aus der neuen Lieferung<br />

= Summe Materialverbrauch<br />

Tsd. kg<br />

1.800<br />

3.000<br />

4.800<br />

1.800<br />

2.870<br />

4.670<br />

130<br />

© Abteilung Bankmanagement und Controll<strong>in</strong>g – WWZ der Universität Basel<br />

CHF/kg<br />

2,00<br />

2,10<br />

2,00<br />

2,10<br />

2,10<br />

Tsd. CHF<br />

Die bewertete Summe des Materialverbrauchs (9.627 Tsd. CHF) ist <strong>in</strong> den später<br />

zu erstellenden Ergebnisplan zu übernehmen. Der Endbestand des Materials (273<br />

Tsd. CHF) geht <strong>in</strong> <strong>die</strong> Planbilanz e<strong>in</strong>.<br />

3.600<br />

6.300<br />

9.900<br />

3.600<br />

6.027<br />

9.627<br />

273<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!