26.02.2013 Aufrufe

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A 127: Integrierte F<strong>in</strong>anz-, Bilanz- und Erfolgsplanung (1)<br />

Für <strong>die</strong> Basler Firma Thomas<strong>in</strong>i soll für das kommende Geschäftsjahr 2001 der Unternehmensplan<br />

aufgestellt werden. Im Mittelpunkt des Vorhabens steht <strong>die</strong> Absicht, <strong>die</strong> geplante Bilanz, <strong>die</strong> Liquidität<br />

und den Erfolg des kommenden Jahres <strong>in</strong>tegriert zu planen.<br />

Die Bilanz und <strong>die</strong> Erfolgsrechnung des Jahres 2000 stellen sich wie folgt dar (Beträge <strong>in</strong> Tsd. CHF):<br />

Aktiva<br />

Anlagevermögen<br />

•Gebäude<br />

• Masch<strong>in</strong>en<br />

Umlaufvermögen<br />

• Materialbestände<br />

• Forderungen<br />

• Kasse<br />

Bilanzsumme<br />

Bilanz (nach Gew<strong>in</strong>nverwendung) per Ende 2000<br />

1.000<br />

7.000<br />

3.600<br />

3.200<br />

1.000<br />

15.800<br />

Eigenkapital<br />

• Gezeichnetes Kapital<br />

• Reserven<br />

Fremdkapital<br />

• Anleihen<br />

• Bankkredite<br />

• Verb<strong>in</strong>dl. aus Warenlieferungen<br />

Bilanzsumme<br />

© Abteilung Bankmanagement und Controll<strong>in</strong>g – WWZ der Universität Basel<br />

Passiva<br />

5.000<br />

3.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

1.800<br />

15.800<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!