26.02.2013 Aufrufe

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A 32: Revolvierende Planung (1)<br />

Die Perssac GmbH & Co. KG importiert Laptops aus Taiwan und verkauft <strong>die</strong>se <strong>in</strong> Deutschland direkt<br />

an den Endverbraucher. Die zu importierende Anzahl muss beim Lieferanten immer für e<strong>in</strong> Jahr im<br />

voraus bestellt werden, wobei allerd<strong>in</strong>gs vierteljährlich Korrekturen der Bestellmenge vorgenommen<br />

werden können, da <strong>die</strong> Laptops vierteljährlich geliefert werden.<br />

Die Planungsabteilung der Perssac setzt sich e<strong>in</strong>en Planungshorizont von 3 Jahren. Die<br />

realisationsreife Detailplanung soll dabei für e<strong>in</strong> Jahr im voraus erstellt und vierteljährlich<br />

fortgeschrieben werden. Der verbleibende Planungszeitraum von 2 Jahren wird durch e<strong>in</strong>e<br />

Grobplanung ausgefüllt und jedes Jahr um e<strong>in</strong> Jahr verlängert.<br />

Für das Jahr 2005 rechnet <strong>die</strong> Planungsabteilung mit e<strong>in</strong>er Absatzsteigerung um 50 %, da sie den<br />

weiterentwickelten Laptop zum selben Preis anbieten will, wie ihr altes Modell. Die Detailplanung sieht<br />

deshalb folgende vierteljährliche Absatzmengen vor:<br />

1. Quartal 2005: 400 Stck.<br />

2. Quartal 2005: 1.600 Stck.<br />

3. Quartal 2005: 2.000 Stck.<br />

4. Quartal 2005: 6.000 Stck.<br />

© Abteilung Bankmanagement und Controll<strong>in</strong>g – WWZ der Universität Basel<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!