26.02.2013 Aufrufe

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A 15: Die Ermittlung von Erfolgsgrößen (2)<br />

1. Bilanzsumme (= Gesamtkapital) 10.000 Tsd. EUR<br />

2. Ø Fremdkapitalz<strong>in</strong>s 10 %<br />

3. Verschuldungsgrad (Fremd- zu Eigenkapital) 3 : 1<br />

4. Mietaufwand (für gemietete Gegenstände) 100 Tsd. EUR<br />

5. Steuersatz (bezogen auf den Jahresüberschuss vor Steuern) 45 %<br />

6. Gesamtkapitalrentabilität 12 %<br />

7. Außerordentliche Aufwendungen 20 Tsd. EUR<br />

8. Außerordentliche Erträge 70 Tsd. EUR<br />

9. Löhne und Gehälter 4.000 Tsd. EUR<br />

10. Ausschüttung an <strong>die</strong> Anteilseigner<br />

(bezogen auf den Jahresüberschuss nach Steuern)<br />

11. Marktmiete für <strong>die</strong> Nutzung der dem Unternehmen<br />

30 %<br />

unentgeltlich überlassenen Gegenstände 25 Tsd. EUR<br />

© Abteilung Bankmanagement und Controll<strong>in</strong>g – WWZ der Universität Basel<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!