26.02.2013 Aufrufe

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A 18: Rentabilitätsziele und F<strong>in</strong>ancial Leverage - Effekt (11)<br />

3.<br />

Stellen Sie <strong>die</strong> Ergebnisse der Teilaufgabe 2 rechnerisch unter Zuhilfenahme der Leverage-<br />

Formel dar und <strong>in</strong>terpretieren Sie den Rentabilitätseffekt der Verschuldung!<br />

Die Leverage-Formel lautet wie folgt:<br />

EKR = GKR + (GKR – Fremdkapitalz<strong>in</strong>s) ·<br />

Für <strong>die</strong> verschiedenen Ergebnisse der Teilaufgabe 2 s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> folgenden rechnerischen<br />

Zusammenhänge maßgebend:<br />

Eigenf<strong>in</strong>anzierung:<br />

24,48 % = 18,32 % + (18,32 % – 6 %) x<br />

= 18,32 % + 12,32 % x 0,5<br />

= 18,32 % + 6,16 %<br />

Fremdkapital<br />

Eigenkapital<br />

800.<br />

000<br />

1.<br />

600.<br />

000<br />

© Abteilung Bankmanagement und Controll<strong>in</strong>g – WWZ der Universität Basel<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!