26.02.2013 Aufrufe

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A 20: ROI-Analyse und Shareholder Value-Management (4)<br />

2.<br />

Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Marktwert-/Buchwert-Verhältnis und dem KGV?<br />

Das Marktwert-/Buchwert-Verhältnis lässt sich durch multiplikative Verknüpfung der<br />

Eigenkapitalrentabilität mit dem Kurs/Gew<strong>in</strong>n-Verhältnis herleiten.<br />

Re<strong>in</strong>gew<strong>in</strong>n<br />

/ Aktie Kurs / Aktie<br />

⋅<br />

=<br />

EK / Aktie Re<strong>in</strong>gew<strong>in</strong>n<br />

/ Aktie<br />

BW<br />

Marktwert der Aktien<br />

Buchwert des Eigenkapitals<br />

Es verdichtet damit <strong>die</strong> beiden Haupttreiber des Marktwertes pro Aktie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kennzahl.<br />

Alternativ kann das Marktwert-/Buchwert-Verhältnis auch bestimmt werden, <strong>in</strong>dem der<br />

Aktienkurs <strong>in</strong> Beziehung zum Eigenkapital pro Aktie gesetzt wird.<br />

Je höher es ausfällt, desto höher ist der Marktpreis, den e<strong>in</strong> potentieller Aktionär<br />

für e<strong>in</strong>en Anteil am bilanziellen Eigenkapital zu bezahlen hat.<br />

© Abteilung Bankmanagement und Controll<strong>in</strong>g – WWZ der Universität Basel<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!