26.02.2013 Aufrufe

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A 36: Bra<strong>in</strong>storm<strong>in</strong>g (4)<br />

Grundregeln des Bra<strong>in</strong>storm<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d:<br />

�ke<strong>in</strong>e Kritik oder Bewertung,<br />

�Quantität vor Qualität,<br />

�möglichst ungewöhnliche Ideen,<br />

�Aufgreifen und Weiterentwickeln bereits vorgebrachter Ideen.<br />

Weiterh<strong>in</strong> sollte <strong>die</strong> Gruppe aus möglichst gleichgestellten Teilnehmern bestehen, um e<strong>in</strong>e<br />

Ideenblockierung durch hierarchische Unterschiede zu vermeiden. Das vorliegende Thema<br />

sollte eng und klar umrissen se<strong>in</strong> und <strong>die</strong> Sitzung von e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>fühlsamen und souveränen<br />

Moderator ohne Wertäußerungen geleitet werden. Nach Sitzungsende ist es notwendig, alle<br />

Ideen systematisch auszuwerten.<br />

© Abteilung Bankmanagement und Controll<strong>in</strong>g – WWZ der Universität Basel<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!