26.02.2013 Aufrufe

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A 2: Ökonomisches Pr<strong>in</strong>zip (1)<br />

1.<br />

Kennzeichnen Sie <strong>die</strong> Ausprägungen des ökonomischen Pr<strong>in</strong>zips <strong>in</strong> den folgenden Situationen:<br />

a)<br />

Die Fixum GmbH hat e<strong>in</strong>en Auftrag über <strong>die</strong> Fertigung von 1.000 Drehteilen bestimmter Form und<br />

Größe zum Stückpreis von 30 Euro angenommen. Diesen Auftrag kann das Unternehmen unter E<strong>in</strong>satz<br />

zweier verschiedener Produktionsprozesse fertigen. Dabei führt der e<strong>in</strong>e Prozess aufgrund des<br />

niedrigeren Ausschussanteils zu günstigeren Materialkosten, während der andere Prozess wegen der<br />

größeren Produktionsgeschw<strong>in</strong>digkeit niedrigere Fertigungskosten verursacht.<br />

In <strong>die</strong>ser Situation ist der mengen- und wertmäßige Output bestimmt. Nicht bestimmt ist jedoch<br />

der mengen- und wertmäßige E<strong>in</strong>satz von Inputfaktoren. Es liegt somit das ökonomische Pr<strong>in</strong>zip<br />

<strong>in</strong> der Ausprägung des M<strong>in</strong>imumpr<strong>in</strong>zips vor.<br />

© Abteilung Bankmanagement und Controll<strong>in</strong>g – WWZ der Universität Basel<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!