26.02.2013 Aufrufe

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A 18: Rentabilitätsziele und F<strong>in</strong>ancial Leverage - Effekt (7)<br />

2a.<br />

Bei Eigenkapitalf<strong>in</strong>anzierung erhöht sich das Eigenkapital um 500.000 CHF. Zu fragen ist, wie<br />

sich der Jahresüberschuss durch <strong>die</strong> Vornahme der Investition verändert.<br />

Annahmegemäß verz<strong>in</strong>st sich <strong>die</strong> Neu<strong>in</strong>vestition <strong>in</strong> Höhe der Gesamtkapitalrentabilität von<br />

18,32 % (siehe Lösung zu Teilaufgabe 1, Fall (II)). Damit ändert sich letztere bei Vornahme der<br />

Investition nicht. Entsprechend gilt:<br />

EBIT = 18,32 % (1.900.000 + 500.000) = 439.680 CHF<br />

Da der Z<strong>in</strong>saufwand gleich bleibt, errechnet sich der Jahresüberschuss wie folgt:<br />

EBIT 439.680 CHF<br />

- Z<strong>in</strong>saufwand 48.000 CHF<br />

= Jahresüberschuss 391.680 CHF<br />

© Abteilung Bankmanagement und Controll<strong>in</strong>g – WWZ der Universität Basel<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!