06.08.2013 Aufrufe

Verkaufsprospekt - Informationen gem. E-Commerce-Gesetz (ECG)

Verkaufsprospekt - Informationen gem. E-Commerce-Gesetz (ECG)

Verkaufsprospekt - Informationen gem. E-Commerce-Gesetz (ECG)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Basiswährung des iShares S&P Monthly GBP Hedged ist das Pfund Sterling (£).<br />

Referenzindex<br />

Der S&P 500 British Pound Index konzentriert sich auf die Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung im USamerikanischen<br />

Markt. Da er jedoch einen erheblichen Anteil des Gesamtwerts des Markts ausmacht,<br />

repräsentiert er auch den Markt. Die im S&P 500 enthaltenen Unternehmen werden als führende Unternehmen in<br />

führenden Branchen angesehen.<br />

Die standardmäßig währungsgesicherten Indizes von S&P Indices werden berechnet, indem die Stände zu Beginn<br />

eines Zeitraums anhand rollierender einmonatiger Terminkontrakte abgesichert werden. Der abgesicherte Betrag<br />

wird auf monatlicher Basis angepasst.<br />

Anleger, die eine Währungsabsicherungsstrategie anwenden, beabsichtigen, das Risiko von<br />

Währungsschwankungen zu eliminieren. Hierfür sind sie bereit, auf potenzielle Währungsgewinne zu verzichten.<br />

Durch den Verkauf von Devisenterminkontrakten können sich globale Anleger aktuelle Devisenterminkurse<br />

sichern und ihr Währungsrisiko verwalten. Gewinne (Verluste) aus den Terminkontrakten werden durch Verluste<br />

(Gewinne) des Werts der Währung ausgeglichen, so dass das Risiko aus der Währung eliminiert wird.<br />

iShares MSCI Poland<br />

Anlageziel<br />

Anlageziel dieses Fonds ist die Erzielung einer Gesamtrendite für die Anleger aus Kapitalrendite und<br />

Ertragsrendite entsprechend der Rendite des MSCI Poland Index.<br />

Anlagestrategie<br />

Um dieses Anlageziel zu erreichen, verfolgt der Fonds die Anlagestrategie, in ein Portfolio von Aktienwerten zu<br />

investieren, das sich – soweit möglich und praktikabel – aus den Wertpapieren zusammensetzt, die den MSCI<br />

Poland Index, den Referenzindex dieses Fonds, bilden. Es ist die Absicht des Anlageverwalters, die<br />

Bestandteile des Referenzindexes nachzubilden, und daher kann dieser Fonds bis zu 20 % seines<br />

Nettoinventarwerts in Aktien ein und desselben Emittenten anlegen, um seinen Referenzindex<br />

nachzubilden. Dieses Limit kann auf 35 % für einen einzigen Emittenten erhöht werden, sofern dies<br />

durch außergewöhnliche Marktbedingungen (<strong>gem</strong>äß Definition in Abschnitt 4 von Anhang III)<br />

gerechtfertigt ist.<br />

Dieser Fonds kann zu Direktanlagezwecken in DFI investieren, um sein Ziel der Nachbildung des Referenzindexes<br />

zu verfolgen. Einzelheiten zur Anlage in DFI sind dem Abschnitt „Anlagetechniken” zu entnehmen.<br />

Dieser Fonds kann im Einklang mit den Anforderungen der Zentralbank auch in Hinterlegungsscheine (Depository<br />

Receipts) investieren, um eine Position in dem jeweiligen Wertpapier aufzubauen.<br />

Die Anlagen des Fonds sind – mit Ausnahme seiner Anlagen in offenen Organismen für <strong>gem</strong>einsame Anlagen –<br />

normalerweise an den in Anhang I genannten geregelten Märkten notiert bzw. werden dort gehandelt.<br />

Die Basiswährung des iShares MSCI Poland ist der US-Dollar ($).<br />

Referenzindex<br />

Der MSCI Poland Index repräsentiert den polnischen Markt, indem er vorbehaltlich einer globalen<br />

Mindestgrößenanforderung alle Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung innerhalb der oberen 85 % des<br />

investierbaren Aktienuniversums in Polen abbildet. Er basiert auf der Methodik der Global Investable Market<br />

Indices. Per Ende September 2010 waren 22 Unternehmen im MSCI Poland Index vertreten.<br />

iShares MSCI World Consumer Discretionary<br />

Anlageziel<br />

Anlageziel des Fonds ist die Erzielung einer Gesamtrendite für die Anleger aus Kapitalrendite und Ertragsrendite<br />

entsprechend der Rendite des MSCI World Consumer Discretionary Index Net USD.<br />

Anlagestrategie<br />

Um dieses Anlageziel zu erreichen, verfolgt der Fonds die Anlagestrategie, in ein Portfolio von Aktienwerten zu<br />

investieren, das sich – soweit möglich und praktikabel – aus den Wertpapieren zusammensetzt, die den MSCI<br />

World Consumer Discretionary Index Net USD, den Referenzindex dieses Fonds, bilden.<br />

Dieser Fonds kann zu Direktanlagezwecken in DFI investieren, um sein Ziel der Nachbildung des Referenzindexes<br />

zu verfolgen. Einzelheiten zur Anlage in DFI sind dem Abschnitt „Anlagetechniken“ zu entnehmen.<br />

Dieser Fonds kann im Einklang mit den Anforderungen der Zentralbank auch in Hinterlegungsscheine (Depository<br />

Receipts) investieren, um eine Position in dem jeweiligen Wertpapier aufzubauen.<br />

Die Anlagen des Fonds sind – mit Ausnahme seiner Anlagen in offenen Organismen für <strong>gem</strong>einsame Anlagen –<br />

normalerweise an den in Anhang I genannten geregelten Märkten notiert bzw. werden dort gehandelt.<br />

Die Basiswährung des iShares MSCI World Consumer Discretionary ist der US-Dollar ($).<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!