24.10.2012 Aufrufe

Untersuchung von reziproken Strukturen valenter Substantive in der

Untersuchung von reziproken Strukturen valenter Substantive in der

Untersuchung von reziproken Strukturen valenter Substantive in der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Zahlen nach den e<strong>in</strong>zelnen Präpositionen weisen auf die Vorkommenshäufigkeit <strong>der</strong><br />

Bezugssubstantive im Belegbestand h<strong>in</strong>. Der Zusammenhang <strong>von</strong> Präpositionen mit den<br />

Nachfolgersubstantiven wird unter Punkt 5.3 untersucht. Erst dann werden auch die<br />

Substitutionsmöglichkeiten <strong>von</strong> Präpositionen bzw. Präpositionalattributen beschrieben.<br />

Es folgt die Bedeutungsanalyse <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Präpositionen für die reziproke<br />

Verwendungsweise.<br />

Schritt 1:<br />

I. Lokale Bedeutung II. Temporale<br />

gegen (A), z.B.<br />

Der Zug ist gegen<br />

e<strong>in</strong>en Baum gefahren.<br />

Schritt 2:<br />

Schritt 3:<br />

1. gegen: 8<br />

Semantische Hauptgruppen <strong>der</strong> primären Präpositionen<br />

Bedeutung<br />

gegen (A), z.B.<br />

Der Zug kommt gegen<br />

19 Uhr.<br />

In: Helbig/Buscha (1993): 401- 444<br />

III. Kausale<br />

Bedeutung<br />

IV. Modale<br />

Bedeutung<br />

An<strong>der</strong>e semantische<br />

Bereiche<br />

---- ---- Adversativ, z.B.<br />

Semantische Bereiche <strong>der</strong> Präposition: gegen+A<br />

In: Schrö<strong>der</strong> (1990): 115ff.<br />

1. Lokal als Kontrast: etw. gegen den Baum geprallt<br />

2. Temporal: gegen Mittag<br />

3. Komparativ: gegen ihren Bru<strong>der</strong><br />

4. Austausch: Medikamente gegen Rezept<br />

5. Regiertes gegen: Honig gegen den Husten<br />

6. Adversativ: gegen den Befehl<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Präposition: gegen+A<br />

In: Duden 10 (2002): 403<br />

... dient dazu, e<strong>in</strong>en Gegensatz, e<strong>in</strong>en Wi<strong>der</strong>stand, e<strong>in</strong>e Abneigung zu bezeichnen.<br />

120<br />

Gegen se<strong>in</strong>en Bru<strong>der</strong> ist<br />

er kle<strong>in</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!