13.10.2013 Aufrufe

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Bereich <strong>de</strong>r Überwachungstechnik mit Telefonkontakt muss<br />

differenziert wer<strong>de</strong>n zwischen <strong>de</strong>m Aktiv- und <strong>de</strong>m Passivsystem,<br />

wobei vorwiegend das Aktivsystem eingesetzt wird. Alle weiterführen<strong>de</strong>n<br />

Erläuterungen in dieser Arbeit beziehen sich <strong>de</strong>shalb nur<br />

auf das Aktivsystem.<br />

Der wesentliche Unterschied zwischen diesen bei<strong>de</strong>n Systemen<br />

besteht darin, dass mit <strong>de</strong>m aktiven System eine permanente Anbzw.<br />

Abwesenheitskontrolle von Personen stattfin<strong>de</strong>t, wohingegen<br />

mit <strong>de</strong>m passiven System diese Kontrolle nur in bestimmten Zeitabstän<strong>de</strong>n<br />

und nicht dauerhaft erfolgt. 17<br />

Über diese Technologien hinaus, existieren weitere Möglichkeiten<br />

für eine elektronische Überwachung, die die Verfasserin an dieser<br />

Stelle nur nennt, um die Kapazitäten <strong>de</strong>r Arbeit nicht zu überschreiten.<br />

Es han<strong>de</strong>lt sich bei <strong>de</strong>n Einsatzmöglichkeiten in erster<br />

Linie um die Stimmeni<strong>de</strong>ntifikation, Alkoholüberwachung, GPS-<br />

Überwachung, Gruppenüberwachung, Insassenüberwachung und<br />

die sofortige Sanktionierung bei Regelverstößen mittels Stromstö-<br />

18, 19<br />

ßen.<br />

4.1 Das Aktivsystem<br />

Bei <strong>de</strong>m Aktivsystem o<strong>de</strong>r auch Dauersignalsystem genannt, bekommt<br />

<strong>de</strong>r Überwachte einen individuell zugeordneten Sen<strong>de</strong>r<br />

(Fußfessel) angelegt, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Literatur oftmals mit <strong>de</strong>r Größe<br />

20, 21<br />

einer Zigarettenschachtel verglichen wird.<br />

17<br />

Vgl.: Wittstamm, Katja: <strong>Elektronisch</strong>er <strong>Hausarrest</strong>? Zur Anwendbarkeit eines<br />

amerikanischen Sanktionsmo<strong>de</strong>lls in Deutschland. A. a. O., S. 34 f.<br />

18<br />

Vgl.: Werner, Uschi: Electronic Monitoring. <strong>Elektronisch</strong>e Fußfessel - Eine<br />

Technik, die fesselt. In: <strong>de</strong>r kriminalist, Heft 2/2008, S. 56 f.<br />

19<br />

Vgl.: Nogola, Detlef: Elektroschock per Fernbedienung. In: Neue Kriminalpoli<br />

tik, Heft 4/1996, S. 17.<br />

20<br />

Vgl.: Wittstamm, Katja: <strong>Elektronisch</strong>er <strong>Hausarrest</strong>? Zur Anwendbarkeit eines<br />

amerikanischen Sanktionsmo<strong>de</strong>lls in Deutschland. A. a. O., S. 35.<br />

21<br />

Vgl.: Illert, Haike: Aspekte einer Implementierung <strong>de</strong>s elektronisch überwachten<br />

<strong>Hausarrest</strong>s in das <strong>de</strong>utsche Recht. A. a. O., S. 8.<br />

- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!