13.10.2013 Aufrufe

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Computer die gespeicherten Daten, ob die Abwesenheit <strong>de</strong>s<br />

Überwachten gerechtfertigt ist. Das ergibt sich aus <strong>de</strong>m Wochenplan,<br />

<strong>de</strong>n je<strong>de</strong>r Betroffene hat und in <strong>de</strong>m exakt festgelegt ist,<br />

wann sich <strong>de</strong>rjenige in seiner Wohnung aufzuhalten hat und wann<br />

er abwesend sein muss, weil er z. B. bei <strong>de</strong>r Arbeit ist, einen Termin<br />

hat o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Aktivitäten nachgeht. Wenn <strong>de</strong>r Betroffene<br />

versucht <strong>de</strong>n Sen<strong>de</strong>r zu manipulieren o<strong>de</strong>r sogar zu entfernen,<br />

dann wird ein beson<strong>de</strong>res Signal an die zentrale Überwachungsstation<br />

gesen<strong>de</strong>t, die sofort Maßnahmen einleiten kann. 25<br />

4.2 Das Passivsystem<br />

Neben <strong>de</strong>m Aktivsystem kann auch alternativ das Passivsystem<br />

(o<strong>de</strong>r auch Programmiertes Kontaktsystem) verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. 26<br />

Die Anwesenheit <strong>de</strong>s Betroffenen in seiner Wohnung wird nur<br />

stichprobenartig kontrolliert, in<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Überwachte zu festen, vereinbarten<br />

o<strong>de</strong>r zufällig durch <strong>de</strong>n Computer ausgewählten Zeiten<br />

angerufen wird. Mittels verschie<strong>de</strong>ner Metho<strong>de</strong>n (Bildtelefon,<br />

Co<strong>de</strong>leser, Stimmenkontrolle) kann <strong>de</strong>r Überwachte auf diese Anrufe<br />

reagieren und seine I<strong>de</strong>ntität sowie Anwesenheit bestätigen. 27<br />

4.3 Vergleich Aktiv- und Passivsystem<br />

Gegenüber <strong>de</strong>m Aktivsystem muss <strong>de</strong>r Arrestant bei <strong>de</strong>r Variante<br />

<strong>de</strong>s Passivsystems keinen sichtbaren Sen<strong>de</strong>r tragen, wodurch<br />

Stigmatisierungseffekte verhin<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n können. Allerdings<br />

muss <strong>de</strong>r Betroffene damit rechnen, zu je<strong>de</strong>r Tages- und Nachtzeit<br />

25<br />

Vgl.: Illert, Haike: Aspekte einer Implementierung <strong>de</strong>s elektronisch überwachten<br />

<strong>Hausarrest</strong>s in das <strong>de</strong>utsche Recht. A. a. O., S. 8.<br />

26<br />

Vgl.: Hudy, Marc: <strong>Elektronisch</strong> <strong>überwachter</strong> <strong>Hausarrest</strong>. Befun<strong>de</strong> zur Zielgruppenplanung<br />

und Probleme einer Implementierung in das <strong>de</strong>utsche<br />

Sanktionensystem. Nomos Verlagsgesellschaft, Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n 1999, S. 32.<br />

27<br />

Vgl.: Dahs, Hans: Im Banne <strong>de</strong>r elektronischen Fußfessel. In: NJW, Heft<br />

47/1999, S. 3470.<br />

- 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!