13.10.2013 Aufrufe

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gehen. Er verliert auf diese Weise nicht <strong>de</strong>n Bezug zur Gesellschaft.<br />

Einige Autoren sehen auch, wie bereits erläutert, einen<br />

freiheitsentziehen<strong>de</strong>n Charakter in <strong>de</strong>m Instrument, was wie<strong>de</strong>rum<br />

be<strong>de</strong>uten wür<strong>de</strong>, dass es kein mil<strong>de</strong>res Mittel wäre. Dennoch<br />

überwiegen die eben genannten Vorteile, sodass im elektronisch<br />

überwachten <strong>Hausarrest</strong> ein mil<strong>de</strong>res Mittel vorhan<strong>de</strong>n ist. 126<br />

Ob eine Anrechnung <strong>de</strong>s elektronisch überwachten <strong>Hausarrest</strong>es<br />

auf die Freiheitsstrafe gemäß § 51 StGB erfolgt, ist abhängig von<br />

<strong>de</strong>r Einschätzung <strong>de</strong>s Instrumentes. Wird es als freiheitsentziehen<strong>de</strong><br />

Maßnahme angesehen o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Untersuchungshaft<br />

gleichgesetzt, dann fin<strong>de</strong>t eine Anrechnung statt. Hierzu gibt es<br />

abermals unterschiedliche Meinungen.<br />

Wür<strong>de</strong> die Zeit im elektronisch überwachten <strong>Hausarrest</strong> mit angerechnet,<br />

dann wür<strong>de</strong> sie automatisch mit einer Freiheitsentziehung<br />

o<strong>de</strong>r Untersuchungshaft gleichgesetzt. Diese Frage müsste im<br />

Vorfeld geklärt und ein<strong>de</strong>utige Festlegungen diesbezüglich getroffen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Zusammenfassend ist zu sagen, dass <strong>de</strong>r elektronisch überwachte<br />

<strong>Hausarrest</strong> im Rahmen <strong>de</strong>r Untersuchungshaft grundsätzlich<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n könnte. Aber ob das in je<strong>de</strong>m Fall sinnvoll ist<br />

und verantwortet wer<strong>de</strong>n kann, hängt von einer Einzelfallprüfung<br />

ab. Laut Literatur ist eine Anwendung im Falle <strong>de</strong>r Fluchtgefahr<br />

am ehesten zu bejahen. Für alle an<strong>de</strong>ren Haftgrün<strong>de</strong> ist ein Einsatz<br />

eher zu verneinen.<br />

Es wird ersichtlich, dass <strong>de</strong>r Einsatz <strong>de</strong>s elektronisch überwachten<br />

<strong>Hausarrest</strong>es umstritten ist, und dass die Meinungen teilweise<br />

<strong>de</strong>utlich auseinan<strong>de</strong>rgehen.<br />

126 Vgl.: Haverkamp, Rita: <strong>Elektronisch</strong> <strong>überwachter</strong> <strong>Hausarrest</strong>vollzug. Ein<br />

Zukunftsmo<strong>de</strong>ll für <strong>de</strong>n Anstaltsvollzug? A. a. O., S. 195.<br />

- 48 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!