13.10.2013 Aufrufe

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefängnisinsassen stieg in <strong>de</strong>n Folgejahren bis 2003 auf 102 %.<br />

Danach fiel die Auslastung <strong>de</strong>r Haftanstalten wie<strong>de</strong>r unter 100 %.<br />

Beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>n Jahren 2006 und 2007 ist ein starker Rückgang<br />

<strong>de</strong>r Inhaftiertenzahlen zu erkennen. Hierzu ist anzumerken, dass<br />

<strong>de</strong>r Stichtag <strong>de</strong>r Erfassung ab 2003 nicht mehr <strong>de</strong>r 31.12., son<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>r 31.11. ist. Das könnte be<strong>de</strong>uten, dass die Auslastung ab<br />

2003 insgesamt noch etwas geringer ausfällt, weil i. d. R. zum<br />

Jahreswechsel überdurchschnittlich vielen Gefangenen Hafturlaub<br />

gewährt wird.<br />

Aus <strong>de</strong>m Rückgang <strong>de</strong>r Inhaftiertenzahlen ab 2004 könnte man<br />

schlussfolgern, dass dies das Ergebnis <strong>de</strong>r jahrelangen Anwendung<br />

<strong>de</strong>r Fußfessel sei. Lei<strong>de</strong>r lassen sich aus <strong>de</strong>r Tabelle diesbezüglich<br />

keine konkreten Rückschlüsse ziehen. Man könnte aber<br />

annehmen, dass die Ursache dafür nicht die Anwendung <strong>de</strong>r<br />

elektronischen Fußfessel ist, da die 400 Personen über einen großen<br />

Zeitraum verteilt an <strong>de</strong>r Maßnahme teilgenommen haben.<br />

Des Weiteren steigt die Inhaftiertenzahl ab 2000 zunächst an und<br />

fällt erst ab 2004 wie<strong>de</strong>r, was in diesem Zusammenhang abwegig<br />

ist.<br />

Es ist also festzuhalten, dass eine Entlastung <strong>de</strong>r Justizvollzugsanstalten,<br />

die auf <strong>de</strong>n Einsatz <strong>de</strong>r elektronischen Fußfessel beruht,<br />

im Bun<strong>de</strong>sland Hessen nicht zu erkennen ist. Dies könnte<br />

sich än<strong>de</strong>rn, wenn die Maßnahme <strong>de</strong>s elektronisch überwachten<br />

<strong>Hausarrest</strong>es in massenhafter Weise Anwendung fin<strong>de</strong>t.<br />

Allerdings ist es schwer nachzuweisen, ob ein Täter, <strong>de</strong>r am<br />

elektronisch überwachten <strong>Hausarrest</strong> teilnimmt, bei Nichteilnahme<br />

tatsächlich inhaftiert wor<strong>de</strong>n wäre. Wäre dies <strong>de</strong>r Fall, wür<strong>de</strong> es<br />

sich hier um Net-Wi<strong>de</strong>ning han<strong>de</strong>ln.<br />

In diesem Zusammenhang ist die aktuelle Haftsituation in Mecklenburg-Vorpommern<br />

zu betrachten. Es soll festgestellt wer<strong>de</strong>n,<br />

- 52 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!