13.10.2013 Aufrufe

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In <strong>de</strong>r Zeile "an<strong>de</strong>re" können die Befragten selbst Kriterien für die<br />

elektronische Überwachung nennen. Das ergibt folgen<strong>de</strong> Antwor-<br />

ten: Motivation <strong>de</strong>s Proban<strong>de</strong>n, Flucht- und Verdunkelungsgefahr,<br />

Kooperationsbereitschaft und Personen mit Negativprognose und<br />

Rückfallgefährdung.<br />

Insgesamt wird durch die Ergebnisse <strong>de</strong>utlich, dass die Auswahl<br />

für Personen, bei <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r elektronisch überwachte <strong>Hausarrest</strong><br />

angewandt wer<strong>de</strong>n soll, anhand von mehreren Kriterien stattfin<strong>de</strong>n<br />

muss. Es ist <strong>de</strong>swegen eine gesamtheitliche Prüfung erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Frage 9<br />

Laut 63,8 % <strong>de</strong>r Bewährungshelfer und 46,7 % <strong>de</strong>r Justizvollzugsbeamten<br />

sollte <strong>de</strong>r elektronisch überwachte <strong>Hausarrest</strong> zusätzlich<br />

zu an<strong>de</strong>ren Maßnahmen eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Der Einsatz <strong>de</strong>r elektronischen<br />

Überwachung an Stelle einer Strafe wird durch 34,0 %<br />

<strong>de</strong>r Bewährungshelfer und 40,0 % <strong>de</strong>r Justizvollzugsbeamten befürwortet.<br />

Frage 10<br />

Falls <strong>de</strong>r elektronisch überwachte <strong>Hausarrest</strong> an Stelle einer Strafe<br />

eingesetzt wird, sollen die Befragten nun die Möglichkeiten<br />

nennen, für die es geeignet erscheint.<br />

Im Falle <strong>de</strong>r Bewährungshelfer entschei<strong>de</strong>t sich die überwiegen<strong>de</strong><br />

Mehrheit (57,4 %) für einen Einsatz <strong>de</strong>r elektronischen Fußfessel<br />

nach Verbüßung eines Teiles einer Freiheitsstrafe. Eine Anwendung<br />

in diesem Bereich ist grundsätzlich <strong>de</strong>nkbar, könnte aber,<br />

wie bereits erläutert, am Fehlen objektiver Voraussetzungen<br />

(bspw. fester Wohnsitz) scheitern. Außer<strong>de</strong>m ist <strong>de</strong>r Resozialisierungsprozess<br />

dieser Tätergruppe oftmals bereits so fortgeschritten,<br />

dass eine elektronische Überwachung nicht mehr notwendig<br />

ist.<br />

Durch die Bewährungshelfer wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r elektronisch überwachte<br />

<strong>Hausarrest</strong> als Ersatz für die Ersatzfreiheitsstrafe (36,2 %), die<br />

- 77 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!