13.10.2013 Aufrufe

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.5 För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Resozialisierung?<br />

Welche Wirkung <strong>de</strong>r elektronisch überwachte <strong>Hausarrest</strong> auf die<br />

Resozialisierung hat, ist stark umstritten.<br />

Fürsprecher <strong>de</strong>s elektronisch überwachten <strong>Hausarrest</strong>es sehen<br />

ein großes Resozialisierungspotential in <strong>de</strong>r Maßnahme. Aus <strong>de</strong>r<br />

Tatsache heraus, dass <strong>de</strong>r Täter sich in <strong>de</strong>r eigenen Wohnung<br />

aufhält und nicht in einer Strafanstalt, wird ein Abrutschen in die<br />

Kriminalität verhin<strong>de</strong>rt sowie <strong>de</strong>r Kontakt zu an<strong>de</strong>ren Kriminellen<br />

unterbun<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m wird er vor sexuellen o<strong>de</strong>r gewalttätigen Angriffen<br />

durch Mithäftlinge geschützt. Dies könnte sich beson<strong>de</strong>rs<br />

bei Ersttätern positiv auf <strong>de</strong>ren weitere Lebensweise auswirken.<br />

Des Weiteren ist <strong>de</strong>r Täter, trotz Fußfessel, in <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

integriert. Er lebt bei seiner Familie, kann eine geregelte Arbeit<br />

ausüben und weitestgehend ein geordnetes Leben führen. Im Vergleich<br />

zu einem stationären Aufenthalt in einer Haftanstalt fällt<br />

<strong>de</strong>m <strong>Hausarrest</strong>anten die Wie<strong>de</strong>reinglie<strong>de</strong>rung nach <strong>de</strong>r Maßnahme<br />

wesentlich leichter. 162<br />

Gera<strong>de</strong> durch die eingesetzte Technik muss <strong>de</strong>r Arrestant lernen,<br />

zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort zu sein. Sein<br />

Leben erfährt eine gewisse Regelmäßigkeit, die vorher oftmals<br />

nicht vorhan<strong>de</strong>n war. Weiterhin för<strong>de</strong>rt die Maßnahme die Suche<br />

nach einer sinnvollen Beschäftigung. Je<strong>de</strong>r Teilnehmer ist bestrebt,<br />

eine Arbeit o<strong>de</strong>r Anstellung auf Dauer zu fin<strong>de</strong>n. 163<br />

Um die Maßnahme erfolgreich abschließen zu können, braucht es<br />

nicht nur ein hohes Maß an Selbstdisziplin, son<strong>de</strong>rn auch eine<br />

gewisse Kooperationsbereitschaft <strong>de</strong>s Betroffenen. Letztere sinkt<br />

bekanntlich bei je<strong>de</strong>r Sanktionsform. 164 Um diesem Effekt entgegen<br />

zu wirken und somit auch die Resozialisierung zu verbessern,<br />

162 Vgl.: Wittstamm, Katja: <strong>Elektronisch</strong>er <strong>Hausarrest</strong>? Zur Anwendbarkeit eines<br />

amerikanischen Sanktionsmo<strong>de</strong>lls in Deutschland. A. a. O., S. 50.<br />

163 Vgl.: Bernsmann, Hayo: <strong>Elektronisch</strong> <strong>überwachter</strong> <strong>Hausarrest</strong> unter beson-<br />

<strong>de</strong>rer Berücksichtigung von Privatisierungsten<strong>de</strong>nzen. A. a. O., S. 121.<br />

164 Vgl.: Ebenda, S. 122 f.<br />

- 63 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!