13.10.2013 Aufrufe

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es gibt <strong>de</strong>mgegenüber auch Autoren, die in <strong>de</strong>r eben aufgezeigten<br />

Problematik einen Verstoß gegen Art. 3 GG sehen, beson<strong>de</strong>rs<br />

weil gera<strong>de</strong> Obdachlose, die keine Wohnung aufweisen können,<br />

51, 52<br />

benachteiligt wären.<br />

Zusammenfassend kann festgestellt wer<strong>de</strong>n, dass kein Verstoß<br />

gegen das Grundrecht vorliegt. Durch die Grundvoraussetzungen<br />

kommt es zu keiner Ungleichbehandlung. Schließlich muss auch<br />

bedacht wer<strong>de</strong>n, dass <strong>de</strong>r elektronisch überwachte <strong>Hausarrest</strong> an<br />

<strong>de</strong>r praktischen Durchführbarkeit scheitert, wenn keine Wohnung<br />

und kein Telefon- o<strong>de</strong>r Stromanschluss vorhan<strong>de</strong>n sind.<br />

5.5 Die persönliche Freiheit, Art. 2 Abs. 2 Satz 2 i. V. m. Art.<br />

104 GG<br />

"Die formellen Gewährleistungen <strong>de</strong>s Art. 104 GG stehen mit <strong>de</strong>r<br />

materiellen Freiheitsgarantie <strong>de</strong>s Art. 2 Abs. 2 Satz 2 GG in unlösbarem<br />

Zusammenhang." 53 Dadurch erhält <strong>de</strong>r Art. 104 GG Grundrechtscharakter.<br />

Der Gesetzesvorbehalt in Art. 2 Abs. 2 Satz 3 GG<br />

wird durch weitere Voraussetzungen in Art. 104 GG konkreti-<br />

siert. 54<br />

Kerngedanke <strong>de</strong>s Grundrechtes ist <strong>de</strong>r Schutz <strong>de</strong>r körperlichen<br />

Bewegungsfreiheit, <strong>de</strong>s freien Willens sich in je<strong>de</strong> beliebige Richtung<br />

fortzubewegen. Ein Eingriff in das Grundrecht liegt zweifelsfrei<br />

vor.<br />

Problematisch ist hierbei vor allem die Frage, ob es sich beim<br />

elektronisch überwachten <strong>Hausarrest</strong> um eine Freiheitsbeschrän-<br />

51 Krahl, Matthias: Der elektronisch überwachte <strong>Hausarrest</strong>. In: NStZ, Heft<br />

10/1997, S. 461.<br />

52 Vgl.: Pätzel, Claus: <strong>Elektronisch</strong> <strong>überwachter</strong> <strong>Hausarrest</strong> für Strafgefangene.<br />

In: DuD , Heft 1/2000, S. 30.<br />

53 Hantel, Peter: Das Grundrecht <strong>de</strong>r Freiheit <strong>de</strong>r Person nach Art. 2 II 2,<br />

104 GG. A. a. O., S. 865 ff.<br />

54 Vgl.: Haverkamp, Rita: <strong>Elektronisch</strong> <strong>überwachter</strong> <strong>Hausarrest</strong>vollzug. Ein<br />

Zukunftsmo<strong>de</strong>ll für <strong>de</strong>n Anstaltsvollzug? A. a. O., S. 186.<br />

- 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!