13.10.2013 Aufrufe

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wer<strong>de</strong>n. Fehlen<strong>de</strong>s Fachwissen könnte also ein Hin<strong>de</strong>rnis darstel-<br />

len.<br />

An<strong>de</strong>re Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen, können sich<br />

bspw. aus <strong>de</strong>r persönlichen Stimmung <strong>de</strong>s Befragten, aus <strong>de</strong>r Art<br />

und Weise <strong>de</strong>r Darstellung <strong>de</strong>r Thematik in <strong>de</strong>n Medien o<strong>de</strong>r aus<br />

<strong>de</strong>m Aufbau <strong>de</strong>s Fragebogens in psychologischer Hinsicht (Halo-<br />

Effekt, etc.) ergeben.<br />

Zu<strong>de</strong>m können hohe Verweigerungsquoten die Repräsentativität<br />

<strong>de</strong>r Ergebnisse erschweren. 5<br />

2. Begriffsbestimmung<br />

In diesem Abschnitt soll zunächst <strong>de</strong>r Begriff <strong>de</strong>s elektronisch<br />

überwachten <strong>Hausarrest</strong>es geklärt wer<strong>de</strong>n.<br />

In <strong>de</strong>r Literatur und in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit lassen sich verschie<strong>de</strong>ne<br />

Bezeichnungen für <strong>de</strong>n Begriff fin<strong>de</strong>n, wenngleich dasselbe gemeint<br />

ist.<br />

So spricht z. B. Schünemann über <strong>de</strong>n elektronisch überwachten<br />

<strong>Hausarrest</strong> als "elektronische Fußfessel" 6 o<strong>de</strong>r Lin<strong>de</strong>nberg vom<br />

"elektronischen Halsband" 7 . Weiterhin sind auch die Begrifflichkeiten<br />

"elektronische Überwachung" o<strong>de</strong>r "electronic monitoring" 8<br />

gängiger Bestandteil <strong>de</strong>r Literatur. In <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Fachliteratur<br />

fin<strong>de</strong>t jedoch <strong>de</strong>r Terminus <strong>de</strong>s elektronisch überwachten <strong>Hausarrest</strong>es<br />

die häufigste Verwendung.<br />

5 Vgl.: Steffen, Wiebke: Lehr- und Studienbriefe Kriminologie. Kriminalitätsana-<br />

lyse I: Dunkelfeldforschung und Kriminologische Regionalanalysen. A. a. O.,<br />

S. 25.<br />

6 Schünemann, Uwe: <strong>Elektronisch</strong>e Fußfesseln. Online im Internet, URL:<br />

http://www.mi.nie<strong>de</strong>rsachsen.<strong>de</strong>/master.jsp?C=21060513&I=522&L=20,<br />

Stand 18.05.2006, entnommen am 20.09.2008.<br />

7 Lin<strong>de</strong>nberg, Michael: Überwindung <strong>de</strong>r Mauern. Das elektronische Halsband.<br />

1. Auflage, Ag SPAK, München 1992, S. 72.<br />

8 Schnei<strong>de</strong>r, Kerstin: Electronic Monitoring. Alternativer Strafvollzug o<strong>de</strong>r Alter-<br />

native zum Strafvollzug? 1. Auflage, Nomos Verlagsgesellschaft, Ba<strong>de</strong>n-<br />

Ba<strong>de</strong>n 2003, S. 19.<br />

- 5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!