13.10.2013 Aufrufe

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hen und in <strong>de</strong>nen er machen kann, was er möchte. Es ist ihm<br />

selbst überlassen, ob er diese Zeit zu Hause verbringt o<strong>de</strong>r außerhalb<br />

<strong>de</strong>r Wohnung. Hier wür<strong>de</strong> eine Kontrolle seiner Anwesenheit<br />

in <strong>de</strong>r Wohnung keinen Sinn machen. Man kann also nicht<br />

von einer kontinuierlichen Überwachung sprechen.<br />

Das dritte Prinzip <strong>de</strong>s Überwachungsstaates nach Orwell geht<br />

ebenfalls nicht einher mit <strong>de</strong>n Bestimmungen <strong>de</strong>r elektronischen<br />

Überwachung. Beim elektronisch überwachten <strong>Hausarrest</strong> müssen<br />

<strong>de</strong>r Täter und die in <strong>de</strong>mselben Haushalt leben<strong>de</strong>n Personen<br />

<strong>de</strong>r Maßnahme zustimmen. Sie wer<strong>de</strong>n genauestens über <strong>de</strong>n<br />

Verlauf <strong>de</strong>r Überwachung informiert, sodass ihnen bewusst ist,<br />

welche Daten erhoben und weiterverarbeitet wer<strong>de</strong>n. Infolge <strong>de</strong>r<br />

automatisierten Vorgänge wer<strong>de</strong>n Regelverstöße sofort gemel<strong>de</strong>t.<br />

Somit bleibt <strong>de</strong>n Überwachungspersonen kein Handlungsspielraum,<br />

Willkür kann ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

An<strong>de</strong>rs ist es bei Orwell. Die Protagonisten sind im Unklaren, ob<br />

ihr Verhalten richtig ist o<strong>de</strong>r ob es nur vorübergehend gedul<strong>de</strong>t<br />

wird. Das lässt Willkür seitens <strong>de</strong>s Überwachungspersonals zu. 168<br />

Im Ergebnis kann festgehalten wer<strong>de</strong>n, dass <strong>de</strong>r elektronisch<br />

überwachte <strong>Hausarrest</strong> kaum etwas mit <strong>de</strong>n Prinzipien von "1984"<br />

gemeinsam hat. Eingestan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n muss, dass mit <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r elektronischen Überwachung sicherlich viele Informationen<br />

erhoben wer<strong>de</strong>n können. Die erhobenen Informationen über die<br />

überwachte Person sind bei weitem aber nicht so umfangreich,<br />

wie die bei Orwell. Mayer fügt hinzu, dass die Informationserhebung<br />

nicht systematisch, son<strong>de</strong>rn eher zufällig passiert (abgesehen<br />

von einigen bewährungsrelevanten Daten). 169<br />

168 Vgl.: Mayer, Markus: Mo<strong>de</strong>llprojekt <strong>Elektronisch</strong>e Fußfessel. Studien zur<br />

Erprobung einer umstrittenen Maßnahme. A. a. O., S. 335 f.<br />

169 Vgl.: Ebenda, S. 337.<br />

- 66 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!