13.10.2013 Aufrufe

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch § 56 f Abs. 2 stehen <strong>de</strong>m Gericht Möglichkeiten zur Verfü-<br />

gung, von einem Wi<strong>de</strong>rruf abzusehen. Dies kommt in Betracht,<br />

wenn im jeweiligen Einzelfall an<strong>de</strong>re Maßnahmen als <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rruf<br />

weniger einschnei<strong>de</strong>nd sind.<br />

Die in § 56 f Abs. 2 Nr. 1 StGB genannten Weisungen entsprechen<br />

<strong>de</strong>nen aus § 56 c StGB. Folglich kommt die elektronische<br />

Überwachung beson<strong>de</strong>rs bei solchen Straffälligen zum Einsatz,<br />

die gegen Arbeits- o<strong>de</strong>r Aufenthaltsweisungen im groben<br />

Maße verstoßen. Diese Täter sind wie<strong>de</strong>rum durch einen instabilen<br />

Charakter gekennzeichnet. Außer<strong>de</strong>m besteht bei ihnen eine<br />

erhöhte Rückfallgefahr. 105<br />

Eine Erprobung in diesem Anwendungsbereich erfolgte bereits in<br />

<strong>de</strong>m Hessischen Mo<strong>de</strong>llprojekt. Trotz sehr geringer Fallzahlen,<br />

verlief die Anwendung zur Vermeidung eines Bewährungswi<strong>de</strong>rrufes<br />

sehr erfolgreich, weshalb in Zukunft dieses Einsatzgebiet<br />

stärker in Betracht gezogen wer<strong>de</strong>n sollte. Vorgeschlagen wird<br />

eine generelle Erwägung <strong>de</strong>s elektronischen <strong>Hausarrest</strong>es, wenn<br />

ein Bewährungswi<strong>de</strong>rruf bevorsteht. 106<br />

6.2.4 <strong>Elektronisch</strong> <strong>überwachter</strong> <strong>Hausarrest</strong> im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Führungsaufsicht, §§ 68 ff. StGB<br />

Die Führungsaufsicht ist Teil <strong>de</strong>r so genannten Maßregeln zur<br />

Besserung und Sicherung. Sie hat zum einen eine Unterstützungs-<br />

und Betreuungsfunktion gegenüber <strong>de</strong>m Täter und zum<br />

an<strong>de</strong>ren soll durch die Überwachung <strong>de</strong>r Schutz <strong>de</strong>r Allgemeinheit<br />

sichergestellt wer<strong>de</strong>n. Dieser Maßnahme sollen Täter unterzogen<br />

105 Vgl.: Illert, Haike: Aspekte einer Implementierung <strong>de</strong>s elektronisch überwa-<br />

chten <strong>Hausarrest</strong>s in das <strong>de</strong>utsche Recht. A. a. O., S. 101 f.<br />

106 Vgl.: Mayer, Markus: Mo<strong>de</strong>llprojekt <strong>Elektronisch</strong>e Fußfessel. Studien zur<br />

Erprobung einer umstrittenen Maßnahme. A. a. O., S. 137.<br />

- 41 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!