13.10.2013 Aufrufe

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

Elektronisch überwachter Hausarrest - Fh-guestrow.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nisch überwachten <strong>Hausarrest</strong>es zu sehen, <strong>de</strong>nn keines <strong>de</strong>r an-<br />

gegebenen Grundrechte hatte eine <strong>de</strong>utliche Mehrheit <strong>de</strong>r Antwor-<br />

ten bekommen.<br />

Die Menschenwür<strong>de</strong> ist nach Meinung <strong>de</strong>r Bewährungshelfer<br />

(36,8 %) das am stärksten betroffene Grundrecht. Für die Justizvollzugsbeamten<br />

dagegen steht die Freiheit <strong>de</strong>r Person an erster<br />

Stelle (33,3 %), wobei die prozentualen Unterschie<strong>de</strong> generell<br />

nicht erheblich sind.<br />

Weniger betroffen ist nach Meinung <strong>de</strong>r Befragten das Fernmel<strong>de</strong>geheimnis.<br />

9. Zusammenfassung<br />

Im Rahmen dieser Arbeit ist <strong>de</strong>utlich gewor<strong>de</strong>n, dass <strong>de</strong>r elektronisch<br />

überwachte <strong>Hausarrest</strong> ein stark diskutiertes Thema ist.<br />

Zentraler Punkt dieser Diskussionen ist oftmals die Überlegung,<br />

die elektronische Überwachung in Deutschland einzuführen. Wie<br />

dargestellt, fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Einsatz <strong>de</strong>r elektronischen Fußfessel hierzulan<strong>de</strong><br />

nur im Bun<strong>de</strong>sland Hessen statt. Das Land Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württemberg bereitet <strong>de</strong>rzeit eine Einführung vor, sodass auch<br />

hier das Instrument zukünftig zur Regeleinrichtung gehören könnte.<br />

In dieser Arbeit sollte untersucht wer<strong>de</strong>n, ob eine Anwendung <strong>de</strong>s<br />

elektronisch überwachten <strong>Hausarrest</strong>es als Sanktionsalternative in<br />

Mecklenburg-Vorpommern zweckmäßig ist.<br />

Im Ergebnis lässt sich feststellen, dass verfassungsrechtlich keine<br />

Be<strong>de</strong>nken gegen <strong>de</strong>n elektronisch überwachten <strong>Hausarrest</strong> in <strong>de</strong>r<br />

dargestellten Funktionsweise bestehen und somit die Grundvoraussetzung<br />

für eine Anwendung erfüllt ist.<br />

- 82 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!