17.10.2013 Aufrufe

die vermeidbare katastrophe die ersten warnzeichen ... - Die Gazette

die vermeidbare katastrophe die ersten warnzeichen ... - Die Gazette

die vermeidbare katastrophe die ersten warnzeichen ... - Die Gazette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wir hier nicht von einem Gameboy oder<br />

einem Videospiel, sondern dem Internet<br />

sprechen, dass man also nicht einfach<br />

sagen kann: „Frau Meier von nebenan,<br />

PC auslesen, Klick – fertig!“, toppt<br />

er seine Blödheit (Pardon!) sogar noch<br />

mit „Remote Forensic Software“ – d.h.<br />

der Bundestrojaner soll „lokal auf dem<br />

Rechner installiert werden“ und „sei in<br />

jedem Fall eine Einzelanfertigung“.<br />

Super. Also für jeden Stasi-Mandanten<br />

ein eigenes Programm, das von jemandem<br />

auf den Rechner gespielt werden<br />

kann? Wer sowas für möglich hält, hat<br />

einen totalen Hirnschaden. Am besten<br />

dann doch per E-Mail, ganz offiziell,<br />

etwa so: „Hier ist das Umweltamt, anbei<br />

unser neuer Bildschirmschoner.“<br />

Der CCC (Chaos Computer Club –<br />

klingt etwas ökig, aber <strong>die</strong> Jungs sind leider<br />

verdammt fit) meint: „Bei den<br />

Äußerungen des Innenministers wird<br />

deutlich, dass es erheblich an technischem<br />

Sachverstand fehlt. (...) <strong>Die</strong> Professionalität<br />

der Behörde darf bezweifelt<br />

werden“. Einfach gesagt: Wer ein bisschen<br />

Ahnung hat, sieht sofort, welche<br />

Programme auf seinem Computer laufen.<br />

Selbst wenn es ein gut getarnter<br />

Virus ist: Mit entsprechender Schutzsoftware<br />

ist das Thema in Sekunden<br />

erledigt. Oder einfach eine externe Festplatte<br />

für <strong>die</strong> Flugpläne über Frankfurt,<br />

ein zweiter PC, der nicht am Internet<br />

hängt, etc. Außerdem findet sich garantiert<br />

irgendein Schüler, der in der Zeit<br />

zwischen Mittagessen und den Simpsons<br />

mal schnell ein Schutzprogramm<br />

dagegen schreibt. Einer meiner Lieblingsprogrammierer,<br />

der ein geniales<br />

Videoschnittprogramm kreierte, meint<br />

nur: „Proof that I had too much free<br />

time in college.“<br />

<strong>Die</strong> Chinesen müssen sich ja beömmeln<br />

vor Lachen. Schreiben einen kleinen<br />

Virus, knacken den Bundestag und<br />

haben alle Infos, <strong>die</strong> sie benötigen. Das<br />

Versprechen Chinas, damit aufzuhören,<br />

klingt fast wie ein „Versucht doch, uns<br />

zu stoppen!“ Wenn ich so etwas schon<br />

lese. „China verspricht, mit Hackerattacken<br />

aufzuhören“. Hallo? Jemand zu<br />

Hause? Das ist ja wie wenn man einen<br />

Kinderschänder fragen würde: „Bist Du<br />

jetzt brav? Sag ja, und Du darfst wieder<br />

als Pfarrer arbeiten.“ Unglaublich.<br />

Liebes Deutschland. Du bist so schön.<br />

Vor allem hier, im meinem Bayern.<br />

Schau, jeder hat Seiten, auf denen er<br />

blöd ist. Ich kann zum Beispiel nicht<br />

singen, Bremsbeläge wechseln oder flie-<br />

102<br />

www.ccc.de/press/releases<br />

können. Deshalb trällert bei mir mal<br />

Bushido, mal Christina Aguilera,<br />

Bremsbeläge wechselt mein ägyptischer<br />

Autodealer und fliegen tut <strong>die</strong> Lufthansa.<br />

Wenn es um IT-Security geht,<br />

dann fragen mich Firmen, weil ich<br />

genau das eben verstehe. Liebes<br />

Deutschland, frag doch mal jemand,<br />

wie man das macht. Und bitte, keine<br />

Klon-Berater wie McKinsey und Rolli<br />

Berger, sondern Leute mit echter Erfahrung.<br />

Du machst eh schon so viel falsch,<br />

weil deine Spezialisten von Ministern<br />

und Konsorten einfach mehr daran<br />

interessiert sind, Diäten einzustreichen,<br />

anstatt mal richtig was zu verändern.<br />

<strong>Die</strong> Terroristen wird freuen, dass du<br />

<strong>die</strong>sem Aufruf nicht nachkommst. Man<br />

könnte ja vielleicht alle Internetcafés<br />

schließen, denn da sind Terroristen<br />

gerne. Danach müsste man aber auch<br />

alle Mobiltelefone überwachen, denn<br />

<strong>die</strong> können ja heute wie jeder PC im<br />

gen. Aber ich suche mir Leute, <strong>die</strong> das Wurde der Redaktion zugespielt: Bundestrojaner, Modell<br />

Internet surfen. Uiuiui, das sind aber<br />

viele Geräte. Fragt doch mal <strong>die</strong> Schüler,<br />

<strong>die</strong> mit 15 schon mehr Ahnung haben<br />

als viele IT-Berater, und macht <strong>die</strong><br />

Schulen besser – weniger Mathematik<br />

und weniger Schnarchfächer, mehr praxisbezogenes<br />

Wissen. Denn schließlich<br />

ge winnt man mit Cosinus und Periodensystem<br />

in der Schultasche heute<br />

keinen Blumentopf mehr – hammerhartes<br />

Fachwissen muss herhalten,<br />

damit man heute etwas wird. Wie wäre<br />

es mit Unternehmensführung, Konversationstraining<br />

und Sicherheit? Das<br />

geht jeden etwas an, auch <strong>die</strong> Angestellten.<br />

Und <strong>die</strong> Politiker.<br />

Kurz: <strong>Die</strong> Pläne von Meister Schäuble<br />

sind ein totaler Witz. Das klappt nie.<br />

Nicht dass es unmöglich wäre, aber <strong>die</strong><br />

allein Herangehensweise ist komplett<br />

falsch – da braucht man Leute mit<br />

Ahnung. Leider sind <strong>die</strong> in der Politik<br />

selten geworden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!