17.10.2013 Aufrufe

die vermeidbare katastrophe die ersten warnzeichen ... - Die Gazette

die vermeidbare katastrophe die ersten warnzeichen ... - Die Gazette

die vermeidbare katastrophe die ersten warnzeichen ... - Die Gazette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Szenario 1) (Szenario 2)<br />

werden Produkte nach europäischen Richtlinien<br />

hergestellt, welche aufgrund hoher Qualitätsstandards<br />

auch außerhalb Europas abgesetzt werden<br />

können.<br />

Andererseits werden auch solche Produkte produziert,<br />

welche <strong>die</strong> relativ strengen europäischen Vorschriften<br />

nicht berücksichtigen und daher nur<br />

außerhalb Europas hergestellt und angeboten werden<br />

können.<br />

Anwendungsgebiete der Gentechnik im Bereich<br />

menschlichen oder tierischen Lebens wurden in<br />

Europa aufgrund gemeinsamer ethischer Grundvorstellungen<br />

sehr restriktiv gehandhabt, so dass für<br />

Erfindungen auf <strong>die</strong>sem Gebiet kein Patentschutz<br />

erteilt wurde. Daraus haben sich zahlreiche internationale<br />

Konflikte entwickelt.<br />

Gesellschaftliche Werte<br />

<strong>Die</strong> Gesellschaft orientiert sich an traditionellkonservativen<br />

Werten. Gesellschaftliche Verantwortung,<br />

Toleranz sowie klare Moralvorstellungen<br />

kennzeichnen das Zusammenleben. Jeder ist für<br />

sich und seine Umgebung, sein eigenes Leben, seine<br />

Entwicklung sowie sein Tun verantwortlich. Sowohl<br />

Unternehmen und Organisationen als auch jeder<br />

Einzelne werden an Werten wie Fairness, Rücksicht<br />

sowie Verantwortungsbewusstsein gemessen. <strong>Die</strong>s<br />

geht einher mit einer großen Bedeutung des Berufs<br />

und des lebenslangen Lernens, was für <strong>die</strong> ge sell -<br />

schaftliche Stellung als wichtig erachtet wird.<br />

Konsum als Statusmerkmal hat heute kaum mehr<br />

eine Bedeutung. Alle Schichten, ob arm oder reich,<br />

kaufen preisgünstig ein, wodurch <strong>die</strong> Bedeutung der<br />

Discounter weiter zugenommen hat.<br />

Sicherheit hat sich in den vergangenen 15 Jahren<br />

zu einem neuen Wert in der Gesellschaft entwickelt.<br />

Da es dem Staat gelungen ist, <strong>die</strong> Sicherheit der Bürger<br />

weitgehend zu gewährleisten, stoßen Kontrollen<br />

zur Erhöhung der Sicherheit auf eine breite Akzeptanz.<br />

Trotzdem haben der Schutz der Privatsphäre<br />

und damit auch der Datenschutz einen ho hen Stellenwert.<br />

Jegliche Form der Über wachung, <strong>die</strong> hierauf<br />

keine Rücksicht nimmt, wird abgelehnt.<br />

Krankenhäuser betreiben, können sie <strong>die</strong>se Leistungen<br />

preisgünstig anbieten. Allerdings konnte der<br />

Patentschutz nicht flächendeckend durchgesetzt<br />

werden.<br />

Es werden alle Technologien genutzt, <strong>die</strong> es ermöglichen,<br />

bereits vor der Geburt auf das menschliche<br />

Leben Einfluss zu nehmen. Technologien wie <strong>die</strong><br />

pränatale Embryonenselektion zur Vermeidung von<br />

genetisch bedingten Krankheiten sowie <strong>die</strong> In-vitro-<br />

Fertilisation – ursprünglich entwickelt, um kinderlosen<br />

Paaren den Kinderwunsch zu erfüllen –<br />

ermöglichen zumindest teilweise <strong>die</strong> Ver wirk li -<br />

chung von individuellen Wünschen bei Charakter<br />

und genetischer Ausprägung von Ungeborenen.<br />

<strong>Die</strong> Zellchirurgie hat sich zu einer relevanten Technik<br />

entwickelt und ist ein Beweis für das Zusammenführen<br />

unterschiedlichster Disziplinen zum<br />

Nutzen des Menschen. Früher unheilbare Krankheiten,<br />

wie z. B. manche Krebsarten, sind dadurch<br />

heilbar geworden.<br />

Gesellschaftliche Werte<br />

Gesellschaftlicher Wandel ist ein positiv besetzter<br />

Wert, weshalb <strong>die</strong> Gesellschaft gegenüber Veränderungen<br />

aufgeschlossen ist. Es sind jedoch keine allgemein<br />

verbindlichen moralischen Wertvorstellungen<br />

mehr anzutreffen. Das Streben nach dem ei ge -<br />

nen Vorteil gilt für Individuen gleichermaßen wie<br />

für Unternehmen und Organisationen. Selbstverwirklichung<br />

sowie Eigenverantwortung stehen an<br />

der Spitze der Wertehierarchie. Jeder ist für sein persönliches<br />

Wohlergehen, seine Weiterentwicklung<br />

sowie für sein Tun selbst verantwortlich. Jeder<br />

Mensch hat zudem das Recht, über sein Sterben<br />

selbst zu entscheiden und <strong>die</strong>se Entscheidung auf<br />

nahestehende Menschen zu übertragen.<br />

<strong>Die</strong> Selbstverantwortung gilt nicht nur für das Privatleben,<br />

sondern auch im Arbeitsleben ist proaktives,<br />

unternehmerisches Handeln ausschlaggebend.<br />

Man ist offen für <strong>die</strong> gesamte Welt, nutzt <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

überallhin zu reisen und sich austauschen<br />

zu können. Der Umgang mit fremden Kulturen ist<br />

längst zur Selbstverständlichkeit geworden, was <strong>die</strong><br />

multikulturelle Zusammensetzung der Gesellschaft<br />

in Europa mit ihrer großen Vielfalt an Lebensstilen<br />

und Wertvorstellungen gefördert hat.<br />

<strong>Die</strong> Schere zwischen Arm und Reich hat sich weiter<br />

geöffnet, da ein Teil der Bevölkerung von der<br />

wirtschaftlichen Entwicklung in Europa profitieren<br />

und sein Einkommen weiter steigern konnte, während<br />

es einem anderen Teil der Gesellschaft nicht<br />

gelungen ist, an <strong>die</strong>sem Wohlstand teilzuhaben. <strong>Die</strong><br />

Unterschiede zwischen Arm und Reich sind nicht<br />

nur zwischen den verschiedenen Regionen Europas<br />

anzutreffen, sondern wachsen auch innerhalb der<br />

einzelnen Länder an.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!