17.10.2013 Aufrufe

die vermeidbare katastrophe die ersten warnzeichen ... - Die Gazette

die vermeidbare katastrophe die ersten warnzeichen ... - Die Gazette

die vermeidbare katastrophe die ersten warnzeichen ... - Die Gazette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.awi-bremerhaven.de<br />

vielleicht mehr Zuschauer als Farmer auf und ab,<br />

und <strong>die</strong> Zuschauer tragen ebenso <strong>die</strong> dicken, grellbunten<br />

Lumberjacks und verwegen schlampig aufgesetzten<br />

Wintermützen. Auch sie waren mit ihren<br />

Volvo-Kombis da. Zwischen den Pkw-Anhängern<br />

für <strong>die</strong> Tiere sind Buden aufgestellt; da gibt es Hot<br />

dogs und heißen Punsch. Heißen Punsch aber<br />

garantiert ohne Alkohol, denn Alkohol ist hier<br />

etwas Böses, und der heiße Punsch so gefährlich,<br />

wie amerikanisches Familienkino ebenso garantiert<br />

ohne Sex. Wer will, geht wieder in <strong>die</strong> Auktion<br />

rein, da ist es wärmer und riecht nach Stall, von den<br />

Rindern, <strong>die</strong> aufgetrieben wurden, und noch mehr<br />

von den Nachbarn, <strong>die</strong> sich im Ring drängen.<br />

Noch bevor <strong>die</strong> Wintersonne hinter dem Waldhang<br />

da drüben versank, ging <strong>die</strong> Auktion zu Ende.<br />

Da gab es noch ein Aufstieben von störrischen, nun<br />

den Wildfremden überlieferten Rindern, das Aufrauschen<br />

der Motoren, alles so von zwei bis sechs<br />

Li tern Hubraum, mit dem süßlichen Aroma des<br />

noch kalten, schlechtverbrannten amerikanischen<br />

Benzins, und dann war alles wieder vorbei.<br />

Nach <strong>die</strong>sen Stunden der Freude in der Winterkälte<br />

von New Hampshire, an der Brücke nach<br />

Vermont hinüber, gleich am andern Flussufer,<br />

kehrte in kürzester Zeit wieder Ruhe ein, so, als<br />

wäre in <strong>die</strong>sen Wäldern nie etwas Derartiges gewesen;<br />

so schnell, wie in den Vereinigten Staaten Feste<br />

und Feierlichkeiten enden, ein Hauch, ein Rauschen,<br />

und da war nichts mehr als nur ein verlasse-<br />

ner Platz mit kleinen Häusern, <strong>die</strong> aus <strong>die</strong>sem Jahrhundert<br />

stammen könnten oder auch aus dem letzten,<br />

oder was immer wir als letztes bezeichnen.<br />

Darüber nur <strong>die</strong> rasch wegsinkende Sonne, ebenfalls<br />

viel früher am Tag, als dem Anreisenden aus<br />

dem nördlichen Europa geläufig. Du bist hier<br />

immerhin – bei all <strong>die</strong>ser Winterkälte – auf der geographischen<br />

Breite von Neapel, da sinkt <strong>die</strong> Sonne<br />

schon schneller, mein Lieber, das hast du wohl nie<br />

gelernt, nicht wahr? Dafür haben wir hier, vielleicht<br />

hast du es schon einmal gemerkt, das schönere<br />

Licht. Ein Licht wie über dem Mittelmeer,<br />

wenn das Wetter es will.<br />

<strong>Die</strong> Menschen, <strong>die</strong> wir hier getroffen haben, hätten<br />

Farmer sein können oder auch Ärzte mit Praxen<br />

in den großen Städten draußen, <strong>die</strong> hier einen Hof<br />

hatten, vielleicht geerbt oder aus Liebhaberei er -<br />

worben. Sie hießen dann gentleman farmers, und<br />

<strong>die</strong> meisten, <strong>die</strong> wir als richtige Farmer eingeschätzt<br />

hatten, jene mit den absolut echten und<br />

sogar schmierigen Lumberjacks, besaßen auf dem<br />

Hof ihre vielleicht zwanzig Stück Vieh, erlesenes<br />

schottisches Hochland (keine texanische Massenware),<br />

aber für Montag bis Freitag einen sicheren<br />

Arbeitsplatz als Computertechniker oder Mechaniker<br />

in einem der versteckten Dörfer, vielleicht<br />

auch eineinhalb Autostunden entfernt in der Landeshauptstadt<br />

Manchester oder dort, wo vor einer<br />

Generation <strong>die</strong> Textilindustrie zugrunde gegangen<br />

war und Reihen nutzlos gewordener Klinkerbau-<br />

Schwindende Idylle: Untersuchungsgegenstand des Stiftung Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!