18.10.2013 Aufrufe

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Das Unfallgeschehen<br />

digkeit liegt, ist es <strong>in</strong> Tunneln e<strong>in</strong> Sechstel. Etwa 43 Prozent der Unfälle auf freier Strecke <strong>und</strong><br />

r<strong>und</strong> 29 Prozent der Unfälle <strong>in</strong> Tunneln stehen <strong>in</strong> Zusammenhang mit Geschw<strong>in</strong>digkeitsfehlverhalten.<br />

Insbesondere s<strong>in</strong>d "Nichtanpassen der Geschw<strong>in</strong>digkeit an die Strassenverhältnisse" <strong>und</strong><br />

"Nichtanpassen der Geschw<strong>in</strong>digkeit an die L<strong>in</strong>ienführung" auf der freien Strecke deutlich erhöht.<br />

Dagegen wird die Geschw<strong>in</strong>digkeit <strong>in</strong> Tunneln überproportional oft "den Verkehrsverhältnissen"<br />

nicht angepasst.<br />

E<strong>in</strong>spuren:<br />

Unfallursachen <strong>in</strong> Zusammenhang mit L<strong>in</strong>ks-/Rechtsfahren <strong>und</strong> E<strong>in</strong>spuren s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tunneln<br />

leicht erhöht. Insbesondere ist die Rücksichtnahme bei Streifenwechseln schlechter als auf freier<br />

Strecke.<br />

Andere:<br />

Nebst "Geschw<strong>in</strong>digkeit" (25 Prozent), "Unaufmerksamkeit" (20 Prozent) <strong>und</strong> "Zustand des<br />

Lenkers" (12 Prozent) spielt das "zu nahe Aufschliessen" e<strong>in</strong>e zentrale Rolle <strong>für</strong> das Unfallgeschehen<br />

auf <strong>Autobahn</strong>en <strong>und</strong> Autostrassen. R<strong>und</strong> 12 Prozent der Unfallursachen auf freier<br />

Strecke <strong>und</strong> etwa 24 Prozent derjenigen <strong>in</strong> Tunneln s<strong>in</strong>d auf falsches Abstandsverhalten zurückzuführen.<br />

Tabelle 10:<br />

Mögliche Mängel <strong>und</strong> E<strong>in</strong>flüsse, 2002 (BFS)<br />

Total Freie Strecke Tunnel<br />

Mängel/E<strong>in</strong>flüsse abs. % abs. % abs. %<br />

Direkter E<strong>in</strong>fluss des Lenkers 5'149 39 4'759 39 390 41<br />

Zustand der Person 1'547 12 1'463 12 84 9<br />

Mangelhafte Bedienung des<br />

Fahrzeuges<br />

608 5 565 5 43 5<br />

Unaufmerksamkeit 2'663 20 2'442 20 221 23<br />

Anderer E<strong>in</strong>fluss des Lenkers 331 2 289 2 42 4<br />

Äusserer E<strong>in</strong>fluss 807 6 792 6 15 1<br />

Mängel am Fahrzeug 229 2 218 2 11 1<br />

Verkehrsablauf/Verkehrsregeln 6'919 52 6'382 52 537 56<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit 3'410 25 3'243 26 167 17<br />

E<strong>in</strong>spuren 1'163 9 1'054 9 109 11<br />

Überholen 382 3 357 3 25 3<br />

Andere 1'964 15 1'728 14 236 25<br />

Unbekannt 150 1 141 1 9 1<br />

Total 13'254 100 12'292 100 962 100<br />

(Basis: 7'527 Unfälle auf freier Strecke <strong>und</strong> 570 Unfälle <strong>in</strong> Tunneln auf Nationalstrassen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!