18.10.2013 Aufrufe

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Gr<strong>und</strong>lagen<br />

3. Normen <strong>für</strong> Tunnelanlagen<br />

Von der Schweizer Licht Gesellschaft (SLG) liegen Leitsätze <strong>für</strong> die öffentliche Beleuchtung von<br />

<strong>Strassentunneln</strong>, -galerien <strong>und</strong> -unterführungen vor (SN 150'915). Die Leitsätze dienen zur Planung<br />

<strong>und</strong> zum Betrieb von Beleuchtungen <strong>für</strong> Tunnel, Galerien <strong>und</strong> Unterführungen, die dem motorisierten<br />

Verkehr dienen. Es geht im Wesentlichen darum, ausgehend von den nachfolgend genannten<br />

Bewertungspunkten, die lichttechnischen Anforderungen sowohl der E<strong>in</strong>fahrstrecke (Adaptionsstrecke)<br />

als auch der Innenstrecke bestimmen zu können:<br />

Verkehrsmenge <strong>in</strong> Fz/h<br />

Verkehrssystem (E<strong>in</strong>richtungsverkehr/Gegenverkehr)<br />

Anteil Lastwagen<br />

Qualität der optischen Führung<br />

Leuchtdichte (cd/m 2 ) der Wände<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeitslimiten<br />

In Abhängigkeit dieser Parameter wird die Tunnelklasse gebildet, welche ihrerseits die erforderliche<br />

Leuchtdichte der Tunnelstrecken (cd/m 2 ) bestimmt.<br />

Die Leitsätze der SLG s<strong>in</strong>d zur Zeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em hängigen Revisionsverfahren. Es s<strong>in</strong>d unter anderem<br />

folgende Änderungen geplant:<br />

revidierte Wertungstabelle mit weniger Tunnelklassen<br />

zur Bestimmung der Leuchtdichte der Annäherungsstrecke wird e<strong>in</strong>e neue Methodik empfohlen<br />

Es ist vorgesehen, dass die überarbeiteten Leitsätze im Frühl<strong>in</strong>g 2004 <strong>in</strong> Kraft gesetzt werden.<br />

Zur Zeit liegt e<strong>in</strong> Normentwurf SIA 197 <strong>und</strong> SIA 197/2 vom 12. Juni 2002 des Schweizerischen<br />

Ingenieur- <strong>und</strong> Architektenvere<strong>in</strong>s vor (Tabelle 12), welcher nach der Vernehmlassung im Sommer<br />

2002 bere<strong>in</strong>igt wurde. Die Freigabe zur Publikation ist <strong>für</strong> Mitte Mai 2004 geplant. In der Kopfnorm<br />

werden die allgeme<strong>in</strong>en Gr<strong>und</strong>lagen wie z. B. Projektphasen, Geltungsbereich, <strong>Sicherheit</strong> etc.<br />

angesprochen. In der eigentlichen Tunnelnorm werden die Projektierungselemente baulicher, betriebs-<br />

<strong>und</strong> sicherheitstechnischer Art näher umschrieben:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!