18.10.2013 Aufrufe

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 Methodik<br />

3.3 Zusammenarbeit mit Fach<strong>in</strong>stitutionen<br />

Im Laufe der Untersuchung wurden an drei Projektleitungssitzungen die Ziele, Vorgehensweisen<br />

<strong>und</strong> Resultate e<strong>in</strong>gehend diskutiert. Vertreten waren dabei das Institut <strong>für</strong> Verkehrsplanung, Transporttechnik,<br />

Strassen- <strong>und</strong> Eisenbahnbau (IVT) der ETH <strong>in</strong> Zürich <strong>und</strong> das B<strong>und</strong>esamt <strong>für</strong> Strassen<br />

(ASTRA), Bereich Tunnel. Dadurch konnte das Fachwissen <strong>in</strong> methodischer <strong>und</strong> <strong>in</strong>haltlicher H<strong>in</strong>sicht<br />

direkt <strong>in</strong> die Untersuchung e<strong>in</strong>fliessen. Zudem erfolgten verschiedene Kontakte mit dem<br />

Präsidenten der Fachgruppe 52 "Tunnelbeleuchtung" der Schweizer Licht Gesellschaft (SLG).<br />

3.4 Unfallanalyse<br />

In diesem Arbeitsschritt wird aufgezeigt, ob <strong>und</strong> <strong>in</strong>wieweit Zusammenhänge zwischen dem Unfallgeschehen<br />

<strong>und</strong> den verschiedenen Tunnelmerkmalen bestehen. Es wurde zwischen anlagetechnischen<br />

Merkmalen (z. B. Tunnellänge, Fahrstreifenbreite) <strong>und</strong> betriebstechnischen Merkmalen<br />

(Durchschnittlicher täglicher Verkehr, Anteil Schwerverkehr etc.) unterschieden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!