18.10.2013 Aufrufe

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort 1<br />

Vorwort<br />

Im letzten Jahrzehnt wurden <strong>in</strong> Schweizer <strong>Autobahn</strong>- <strong>und</strong> Autostrassentunneln pro Jahr durchschnittlich<br />

600 Unfälle mit 280 Verletzten <strong>und</strong> 8 Getöteten registriert. Damit s<strong>in</strong>d Tunnelanlagen<br />

sicherer als offene <strong>Autobahn</strong>strecken.<br />

Die <strong>Sicherheit</strong> <strong>in</strong> Tunneln kann <strong>und</strong> soll jedoch erhöht werden. Mit der nun vorliegenden Studie<br />

können die Massnahmenvorschläge der Tunnel Task Force des B<strong>und</strong>esamtes <strong>für</strong> Strassen evidenzbasiert<br />

teilweise erhärtet <strong>und</strong> ergänzt werden.<br />

Mittels statistischer Verfahren konnte aufgezeigt werden, wie betriebliche <strong>und</strong> <strong>in</strong>frastrukturelle<br />

Merkmalsausprägungen das Unfallgeschehen der untersuchten 126 Anlagen bee<strong>in</strong>flussen. Neben<br />

den empirischen Bef<strong>und</strong>en floss auch wahrnehmungspsychologisches Wissen <strong>in</strong> die Formulierung<br />

neuer Empfehlungen e<strong>in</strong>.<br />

Die Autoren kommen zum Schluss, dass die <strong>Sicherheit</strong> <strong>in</strong> Tunnelanlagen durch Optimierung <strong>in</strong> den<br />

Bereichen optische Gestaltung, Bankettmasse sowie Verkehrs- <strong>und</strong> Pannenmanagement verbessert<br />

werden kann.<br />

E<strong>in</strong>e optimale <strong>Sicherheit</strong> <strong>in</strong> <strong>Strassentunneln</strong> kann nur durch die Komb<strong>in</strong>ation mehrerer Massnahmen<br />

erreicht werden. Dazu gehören unentbehrliche Interventionen wie solche zur Plafonierung<br />

oder notfalls Reduktion der Menge schwerer Güterfahrzeuge.<br />

Diese Studie wäre ohne die Mithilfe diverser Organisationen nicht zustande gekommen. Die bfu<br />

bedankt sich herzlich <strong>für</strong> die fachliche Unterstützung durch das Institut <strong>für</strong> Verkehrsplanung <strong>und</strong><br />

Transportsysteme der ETH Zürich. Das B<strong>und</strong>esamt <strong>für</strong> Strassen ASTRA <strong>und</strong> die Lichttechnische<br />

Gesellschaft SLG haben die Studie kritisch begleitet. Die Beschaffung der Daten war zudem nur<br />

dank der fre<strong>und</strong>lichen Unterstützung durch die kantonalen Tiefbauämter <strong>und</strong> Polizeistellen möglich.<br />

E<strong>in</strong> spezieller Dank gilt dem <strong>Fonds</strong> <strong>für</strong> Verkehrssicherheit, welcher dieses Projekt f<strong>in</strong>anziell<br />

unterstützt hat.<br />

Bern, im Januar 2004<br />

Schweizerische Beratungsstelle<br />

<strong>für</strong> Unfallverhütung bfu<br />

Der Direktor<br />

Peter Hehlen, dipl. Ing.ETH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!