18.10.2013 Aufrufe

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 Resultate<br />

Die bivariaten Zusammenhänge wurden auf der Basis von Raten berechnet. Raten haben gegenüber<br />

e<strong>in</strong>fachen Häufigkeiten den grossen Vorteil, dass die Exposition kontrolliert wird. Dies ist wichtig,<br />

da nur expositionsbere<strong>in</strong>igte Unfallzahlen s<strong>in</strong>nvolle Aussagen über die Auswirkungen von anlage<strong>und</strong><br />

betriebstechnischen Tunnelmerkmalen zulassen. Die multivariaten Analysen konnten jedoch<br />

aus statistischen Gründen nicht auf der Basis von Raten berechnet werden. Die Berechnungen<br />

mussten auf der Basis von re<strong>in</strong>en Häufigkeiten (Anzahl Unfälle bzw. Verunfallte) durchgeführt<br />

werden. Dies führt dazu, dass sich die Interpretation der Variablen Tunnellänge <strong>und</strong> DTV schwieriger<br />

gestaltet, da ihre eigentlichen Wirkungen von expositionsbed<strong>in</strong>gten Effekten überlagert<br />

werden. Die <strong>in</strong> den multivariaten Analysen berechneten Auswirkungen der Tunnellänge <strong>und</strong> des<br />

DTV auf die Unfall- bzw. Verunfalltenzahlen müssen deshalb noch expositionsbere<strong>in</strong>igt werden.<br />

Für die multivariaten Analysen wurde die Methode der multiplen Poisson-Regression gewählt. Auf<br />

der Basis der gewonnenen Ergebnisse wurde <strong>für</strong> jedes Tunnelmerkmal e<strong>in</strong> so genanntes Risikoverhältnis<br />

(Odds Ratio) berechnet. Dieser Wert quantifiziert die E<strong>in</strong>flussstärke der unabhängigen<br />

Variablen auf das Unfallgeschehen. Bezüglich der Variablen Röhren mit den zwei kategorialen<br />

Merkmalsausprägungen 1-röhrig <strong>und</strong> 2-röhrig gibt das Odds Ratio an, um welchen Faktor sich das<br />

Unfall- bzw. Verunfalltenrisiko <strong>in</strong> 2-röhrigen Tunnelanlagen von jenem <strong>in</strong> 1-röhrigen Anlagen unterscheidet.<br />

Die Odds Ratios der restlichen Variablen geben jeweils an, wie stark sich das Unfallbzw.<br />

Verunfalltenrisiko ändert, wenn sich die Merkmalsausprägung der unabhängigen Variablen<br />

um den Faktor e (≈ 2.72) ändert. 2<br />

2.5.2 Unfälle<br />

Als unabhängige Variablen wurden jene anlage- <strong>und</strong> betriebstechnischen Merkmale <strong>in</strong> die Poisson-<br />

Regression e<strong>in</strong>bezogen, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em signifikanten bivariaten Zusammenhang mit dem Unfallgeschehen<br />

stehen. Das Ergebnis ist <strong>in</strong> Tabelle 18 dargestellt.<br />

2 Um e<strong>in</strong> Odds Ratio zu erhalten, das sich nicht auf den Faktor e sondern auf e<strong>in</strong>en frei wählbaren Faktor x<br />

bezieht, kann folgende Umrechnungsformel benutzt werden ORx =exp[ln(x)*ln(OR)].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!