18.10.2013 Aufrufe

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Anlass <strong>und</strong> Ziel der Studie<br />

Schlussbericht vom 23. Mai 2000. Die Task Force erachtet es als wichtig, dass die Gefahr von Unfällen<br />

<strong>in</strong> <strong>Strassentunneln</strong> zwar ernst genommen wird, nicht aber Anlass zu Panik geben soll. Nach<br />

ihrer Me<strong>in</strong>ung zählen Tunnelstrecken zu den sichersten Strassenabschnitten. Demgegenüber s<strong>in</strong>d<br />

die Auswirkungen, wenn es dann doch zu e<strong>in</strong>em Unfall kommt, im Tunnel oftmals schlimmer als<br />

auf offener Strecke. Nach dem Ereignis vom 24. Oktober 2001 im Gotthardstrassentunnel hat die<br />

Thematik erneut an Aktualität gewonnen.<br />

Die Ursachen von Tunnelunfällen s<strong>in</strong>d nicht genau bekannt. Mögliche Gründe da<strong>für</strong> s<strong>in</strong>d:<br />

Müdigkeit, Alkohol, psychischer Stress<br />

Grosse Verkehrsmenge, zu dichtes Aufschliessen der Fahrzeuge, Anteil Schwerverkehr<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit <strong>und</strong> Geschw<strong>in</strong>digkeitsdifferenzen (z. B. <strong>in</strong> den Steigungen)<br />

Mangelhafte Beleuchtung, mangelnde optische Führung<br />

Tunnelanlage nicht normgerecht erstellt/gebaut<br />

In der nachfolgenden Tabelle 2 werden mögliche E<strong>in</strong>flussfaktoren systematisch dargestellt.<br />

Tabelle 2:<br />

E<strong>in</strong>flussfaktoren unfallbed<strong>in</strong>gter Verletzungen <strong>in</strong> Tunnelanlagen<br />

Vor<br />

Kollision<br />

Während<br />

Kollision<br />

Nach<br />

Kollision<br />

Verkehrsteilnehmer Betrieb Infrastruktur Fahrzeug<br />

• Zustand des Lenkers<br />

(Alkohol, Müdigkeit)<br />

• Alter<br />

• Geschlecht<br />

• Benutzung Infokanal<br />

Radio<br />

• Sensibilisierung auf<br />

Gefahren <strong>in</strong> Tunneln<br />

• Verkehrsablauf<br />

(Spurwechsel), Abstandsverhalten<br />

• Aufmerksamkeit<br />

• VRV Art. 39<br />

Verhalten der Automobilisten<br />

<strong>in</strong><br />

Tunnelanlagen<br />

• Gebrauch von<br />

<strong>Sicherheit</strong>sgurten<br />

• E<strong>in</strong>halten Geschw<strong>in</strong>digkeits-limiten<br />

bzw. relative<br />

Geschw. zum<br />

Kollisionsgegner<br />

• Alter<br />

• Wissen über den<br />

Ablauf der Selbst<strong>und</strong><br />

Fremdrettung<br />

• Qualität des<br />

Rettungswesens<br />

• Sauerstoff-Konzentration<br />

• Signalisierte<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit<br />

• Luftqualität<br />

• Verkehrsmenge<br />

(DTV)<br />

• Anteil Schwerverkehr<br />

• Vorrücken der<br />

Rettungsdienste zu<br />

Unfallort/Brandherd<br />

• Rapide Verschlechterung<br />

der Sicht,<br />

Ausbreitung Rauch<br />

<strong>und</strong> toxische Gase<br />

• Unfalldetektion<br />

• Projektierungselemente<br />

Tunnel<br />

(L<strong>in</strong>ienführung,<br />

Breite, Bankette etc.)<br />

• Länge des Tunnels<br />

• Dichte der Tunnel<br />

• Sichtverhältnisse,<br />

Beleuchtung <strong>in</strong> den<br />

verschiedenen<br />

Tunnelabschnitten<br />

• Beschilderung<br />

• Gegenverkehr<br />

ja/ne<strong>in</strong><br />

• Tunnelwand/ ke<strong>in</strong>e<br />

Leitplanken<br />

• Schäden an Bauwerksteilen<br />

• Fluchtmöglichkeiten<br />

• Brandlüftung<br />

• Rettungswesen<br />

• Brand <strong>und</strong> Explosionsfestigkeiten<br />

diverser Materialien<br />

• Aktive <strong>Sicherheit</strong><br />

des Fahrzeuges<br />

• Menge an<br />

brennbaren,<br />

toxischen oder<br />

gr<strong>und</strong>wassergefährdenden<br />

Stoffen<br />

• Beschlagen der<br />

Scheiben bei<br />

Tunnele<strong>in</strong>fahrt<br />

• Passive <strong>Sicherheit</strong><br />

der Fahrzeuge<br />

• Qualität <strong>und</strong><br />

Funktion von<br />

Gurt <strong>und</strong> Airbag<br />

• Automatischer<br />

Rettungsruf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!