18.10.2013 Aufrufe

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 Resultate<br />

Das expositionsbere<strong>in</strong>igte Odds Ratio des DTV beträgt 2.27. Da dieser Wert ausschliesslich durch<br />

die Auswirkungen der Fahrzeugdichte zustande kommt, kann gefolgert werden, dass durch e<strong>in</strong>e<br />

Verdopplung der Fahrzeugdichte das Kollisionsrisiko e<strong>in</strong>es Fahrzeuges um 77 Prozent4 steigt.<br />

Die Poisson-Regression ergab <strong>für</strong> die Variable Röhren e<strong>in</strong> Odds Ratio von 0.55. Das heisst, dass<br />

das Risiko, <strong>in</strong> 2-röhrigen Tunnelanlagen e<strong>in</strong>en Unfall zu haben, um 45 Prozent ger<strong>in</strong>ger ist als <strong>in</strong> 1röhrigen<br />

Anlagen. (Der im Rahmen der bivariaten Analysen gef<strong>und</strong>ene umgekehrte Zusammenhang,<br />

dass 2-röhrige Anlagen e<strong>in</strong> höheres Unfallrisiko aufweisen, muss somit richtig gestellt<br />

werden.)<br />

Der prozentuale Anteil des schweren Güterverkehrs am DTV zeigte sich im Gegensatz zu den bivariaten<br />

Analysen als unbedeutend <strong>für</strong> das Unfallgeschehen.<br />

Die Bankettbreite weist e<strong>in</strong> Odds Ratio von 0.44 auf, was bedeutet, dass e<strong>in</strong>e Verdopplung der<br />

Bankettbreite das Unfallrisiko um 43 Prozent5 reduziert.<br />

Die oben dargestellten Bef<strong>und</strong>e dürfen nicht extrapoliert werden. Das heisst, e<strong>in</strong> Ergebnis darf nur<br />

auf den untersuchten Ausprägungsbereich bezogen werden. So hat das Ergebnis zur Bankettbreite<br />

nur im untersuchten Bereich von 0.5 bis 2.8 m Gültigkeit. Die Streuungen der Merkmale s<strong>in</strong>d im<br />

Kapitel 2.3 ab Seite 42 ersichtlich.<br />

4 (1-e [ln(2) * ln(2.27)] )* 100<br />

5 (1-e [ln(2) * ln(0.44)] )* 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!