18.10.2013 Aufrufe

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

Sicherheit in Autobahn- und Strassentunneln - Fonds für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Resultate 53<br />

Tabelle 18:<br />

Ergebnis der Poisson-Regressionsanalyse zur Prädiktion der Unfälle <strong>in</strong> Tunnelanlagen (N = 63)<br />

Unabhängige Variablen Odds Ratio 1 95 %-Vertrauens<strong>in</strong>tervall 2<br />

Tunnellänge 2.15 1.90–2.44<br />

DTV 4.99 4.08–6.10<br />

Röhren 0.55 0.40–0.76<br />

schwerer Güterverkehr (%-Anteil am DTV) 1.12 0.87–1.45<br />

Bankettbreite 0.44 0.29–0.68<br />

1 Die Odds Ratios quantifizieren die Auswirkungen e<strong>in</strong>er Ausprägungserhöhung der unabhängigen Variablen um den<br />

Faktor e (≈ 2.72); das Odds Ratio der Variablen Röhren bezieht sich auf 2-röhrige Tunnelanlagen (im Vergleich zu 1röhrigen<br />

Anlagen)<br />

2 E<strong>in</strong> Odds Ratio ist statistisch signifikant, wenn das entsprechende Vertrauens<strong>in</strong>tervall den Wert 1 nicht be<strong>in</strong>haltet.<br />

Die fünf Prädiktoren können geme<strong>in</strong>sam 90 Prozent der Varianz der Unfälle <strong>in</strong> den untersuchten<br />

Tunnelanlagen erklären. Das heisst, die durch das Modell vorhergesagten Anzahl Unfälle stimmen<br />

sehr gut mit den tatsächlichen Werten übere<strong>in</strong>. Die hohe Varianzaufklärung muss jedoch relativiert<br />

werden, da sie zu e<strong>in</strong>em grossen Teil durch triviale Expositionseffekte bed<strong>in</strong>gt ist <strong>und</strong> nur zu e<strong>in</strong>em<br />

ger<strong>in</strong>gen Teil auf anlage- <strong>und</strong> betriebstechnische Tunnelmerkmale zurückzuführen ist. Dies hängt<br />

mit dem bereits erwähnten Sachverhalt zusammen, dass im Rahmen der mutlivariaten Analysen<br />

das Unfallgeschehen nicht durch expositionsbere<strong>in</strong>igte Raten sondern lediglich durch re<strong>in</strong>e Häufigkeiten<br />

abgebildet werden kann.<br />

Die ermittelten Odds Ratios der Variablen Länge <strong>und</strong> DTV unterscheiden sich signifikant vom<br />

Wert 2.72, welcher e<strong>in</strong>em re<strong>in</strong>en Expositionseffekt entspricht. Dies ist e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis, dass die ermittelten<br />

Wirkungen der Länge <strong>und</strong> des DTV auf das Verunfalltengeschehen nicht ausschliesslich<br />

expositionsbed<strong>in</strong>gt s<strong>in</strong>d, sondern durch zusätzliche Effekte mitbestimmt werden. Diese expositionsunabhängigen<br />

Effekte können bestimmt werden, <strong>in</strong>dem die <strong>in</strong> der Poisson-Regression ermittelten<br />

Odds Ratios der Länge <strong>und</strong> des DTV expositionsbere<strong>in</strong>igt werden. Die expositionsbere<strong>in</strong>igten<br />

Odds Ratios betragen <strong>für</strong> die Länge 0.57 (=|2.15-e|) <strong>und</strong> <strong>für</strong> den DTV 2.27 (=|4.99-e|).<br />

Das Odds Ratio von 0.57 <strong>für</strong> die Tunnellänge, bedeutet, dass bei längeren Tunnelanlagen e<strong>in</strong><br />

<strong>Sicherheit</strong>sgew<strong>in</strong>n zu beobachten ist: E<strong>in</strong>e Tunnelanlage die doppelt so lang wie e<strong>in</strong> Vergleichstunnel<br />

ist, weist e<strong>in</strong>e um 32 Prozent3 reduzierte Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit auf, dass es auf e<strong>in</strong>em gleich<br />

langen Streckenabschnitt zu e<strong>in</strong>em Unfall kommt. Die risikosenkende Wirkung der Tunnellänge<br />

zeigte sich bereits bei den bivariaten Ergebnissen.<br />

3 (1-e [ln(2) * ln(0.57)] )* 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!