27.10.2013 Aufrufe

Forschungsbericht 2010 - ZfP Südwürttemberg

Forschungsbericht 2010 - ZfP Südwürttemberg

Forschungsbericht 2010 - ZfP Südwürttemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lanzenberger E, Kanis-Seyfried U, Frank U, Müller T. „Crimes against criminals<br />

are still crimes“. Ethische und medizinhistorische Aspekte des Maßregelvollzugs<br />

am Beispiel der in die „Aktion T4“ eingeschlossenen Patienten.<br />

DGGN, Ravensburg-Weissenau <strong>2010</strong><br />

Luigart S, Längle G, Croissant D, Kanis-Seyfried U, Müller T. Der „Hilfsverein<br />

für Nerven- und Gemütskranke in Baden-Württemberg“. Bürgerschaftliches<br />

Engagement und gesellschaftliche Reintegration psychisch Kranker in historischer<br />

Perspektive. DGGN, Ravensburg-Weissenau <strong>2010</strong><br />

Müller T, Hashimoto A. Wissenschaftlicher Austausch zwischen Deutschland<br />

und Japan, 1890-1945. Das Beispiel der Psychiatrie in europäischer Perspektive.<br />

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Geschichte der Nervenheilkunde<br />

(DGGN), Ravensburg-Weissenau <strong>2010</strong><br />

Pfleiderer H, Müller T, Kanis-Seyfried U, Croissant D, Längle G. Das Arzt-<br />

Patient-Verhältnis im Spiegel der Dokumentation: Was zeigen die Arztberichte<br />

aus 200 Jahren über die Beziehung zwischen den Klinikpatienten und ihren<br />

Ärzten? – Erste Ergebnisse. DGGN, Ravensburg-Weissenau <strong>2010</strong><br />

Pollmann I, Längle G, Croissant D, Kanis-Seyfried U, Müller T. Zur Psychiatrie<br />

im Nationalsozialismus. Die Rolle der Ärztin Dr. Martha Fauser (1889-1975) in<br />

der sog. Euthanasie in <strong>Südwürttemberg</strong>. DGGN, Ravensburg-Weissenau <strong>2010</strong><br />

Rath M. GHB/GBL („Liquid Ecstasy“) als Rauschmittel und als Suchtmit-<br />

tel – Aktuelle Daten zur Epidemiologie aus psychiatrischen Kliniken und in-<br />

ternistischen Notaufnahmestationen. Poster beim Kongress der Deutschen<br />

Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie (DGPPN), 24.-<br />

27.11.<strong>2010</strong><br />

Rath M. GHB/GBL (Liquid Ecstasy“): Saturday night fever – und was dann? Pos-<br />

ter beim 3. Deutschen Suchtkongress, Tübingen 22.-25.9.<strong>2010</strong><br />

Rexer M, Rüdenburg B, Kanis-Seyfried U, Müller T. Von der Königlichen Irrenanstalt<br />

zur Spezialstation für Depression: Historischer Gedenkorte der<br />

NS-„Euthanasie“ in Baden-Württemberg. Projektierte Wanderausstellung<br />

des Württembergischen Psychiatriemuseums Zwiefalten. DGGN, Ravensburg-<br />

Weissenau <strong>2010</strong><br />

Rüdenburg B, Rexer M, Kanis-Seyfried U, Müller T. Das Württembergische<br />

Psychiatriemuseum in Zwiefalten. Poster auf der 20. Jahrestagung der Dt. Gesellschaft<br />

für Geschichte der Nervenheilkunde e. V. 1.-3.10.10. Ravensburg/<br />

Bad Schussenried<br />

102 <strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!