27.10.2013 Aufrufe

Forschungsbericht 2010 - ZfP Südwürttemberg

Forschungsbericht 2010 - ZfP Südwürttemberg

Forschungsbericht 2010 - ZfP Südwürttemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektpartner<br />

Aktueller Stand<br />

Hintergrund<br />

Zielsetzung<br />

Methodik<br />

Hans Joachim Salize, ZI Mannheim (Studienleitung), Michael Franz, Klinik für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie Merxhausen<br />

Studie in <strong>2010</strong> abgeschlossen.<br />

Sucht im Alter: Früherkennung und Frühintervention im Setting<br />

der ambulanten Altenhilfe, stationäre Alten- und Pflegeheime und<br />

somatischen Kliniken<br />

Beteiligte: Anke Tolzin, Anne Röhm, Frank Schwärzler, Günter Braun (BruderhausDiakonie),<br />

Barbara Steiner (BruderhausDiakonie), Gerhard Längle<br />

Auf der Seite der Pat. ist festzustellen, dass insbesondere bei pflegebedürf-<br />

tigen Patienten die Verschreibung von psychotropen Medikamenten oft eine<br />

spezifische Eigendynamik entwickelt, die Verordnung von Benzodiazepinen in<br />

der Altersgruppe der 40 bis unter 70 Jährigen kontinuierlich ansteigt und die<br />

Morbiditäts- und Mortalitätsrisiken im Zusammenhang mit alkoholinduzierten<br />

Erkrankungen unterschätzt werden.<br />

Auf der Seite der Versorgung zeigt sich, dass nur ca. 10% der Suchtkranken<br />

durch das traditionelle Suchthilfesystem (PSBen, Fachkliniken, Psychiatrische<br />

Krankenhäuser) erreicht werden. Von den verbleibenden 90% befindet<br />

sich ein weitaus größerer Teil im System der medizinischen Primärversorgung<br />

(Krankenhäuser u.a.) und im System der psychosozialen/psychiatrischen Basisversorgung<br />

(Heime, gesetzliche Betreuer u.a.) und ist im Sinne der Suchtkrankenbehandlung<br />

unterversorgt. In nicht dafür vorbereiteten Versorgungsstrukturen<br />

werden suchtkranke Menschen oft unzureichend versorgt und<br />

häufig als „Störfaktoren“ empfunden.<br />

Das Projekt zielt darauf ab mehr suchtkranke ältere Menschen zu erreichen.<br />

Durch Früherkennungsmaßnahmen werden weitere Schäden bei den Betroffenen<br />

und zusätzliche Probleme in der Pflege bzw. der Akutbehandlung vermieden.<br />

Die Folgewirkungen von Suchterkrankungen im Alter sollen erkannt<br />

werden.<br />

Hierzu sollen die Teams in der Altenpflege und im somatischen Krankenhaus,<br />

niedergelassene Ärzte und deren Mitarbeiter bei der Versorgung suchtkranker<br />

alter Patienten unterstützt werden.<br />

Im Rahmen der geplanten Schulungsmaßnahmen wird den Fach- und Pflegekräften<br />

in der ambulanten, teilstationären und stationären Altenhilfe sowie<br />

den Mitarbeitern der Stationsteams in den Kliniken eine suchtspezifische Weiterbildung<br />

geboten.<br />

77 <strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!