27.10.2013 Aufrufe

Forschungsbericht 2010 - ZfP Südwürttemberg

Forschungsbericht 2010 - ZfP Südwürttemberg

Forschungsbericht 2010 - ZfP Südwürttemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktueller Stand<br />

Aktueller Stand<br />

über einen Zeitraum von 5 Jahren getrennt nach den Standorten, die stati-<br />

onäre, tagesklinische oder ambulante Angebote vorhalten. Hinsichtlich der<br />

Fragestellung welche Patienten wo zur Behandlung kommen, sollen Vergleiche<br />

hinsichtlich verschiedener Variablen wie z.B. Versorgungsform, Einzugsgebiet,<br />

Geschlecht, Schweregrad und Akuität der Störung u.a. anhand der<br />

BADO-Erhebungen erstellt werden.<br />

Projekt läuft.<br />

Die Relevanz psychiatrisch-psychotherapeutischer Begutachtung<br />

im Sozialrecht: Prospektive Untersuchung an Patienten der Gutachtenstelle<br />

der Münsterklinik Zwiefalten<br />

Beteiligte: Andreas Knöll, Gerhard Längle<br />

Hierbei handelt es sich um eine prospektive Untersuchung an Patienten der<br />

Gutachtenstelle der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zwiefalten des<br />

<strong>ZfP</strong> <strong>Südwürttemberg</strong>. Ziel der Studie ist die Klärung der Frage, in wieweit die<br />

psychiatrisch-psychotherapeutischen Gutachten bei Rentenbegehren Eingang<br />

in die Gerichtsentscheidung finden.<br />

Projekt läuft.<br />

80 <strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!