27.10.2013 Aufrufe

Forschungsbericht 2010 - ZfP Südwürttemberg

Forschungsbericht 2010 - ZfP Südwürttemberg

Forschungsbericht 2010 - ZfP Südwürttemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktueller Stand<br />

Symbol-Test, Zufriedenheit mit der allgemeinen Lebensqualität, Zufrieden-<br />

heit mit ihrer beruflichen Tätigkeit und Zufriedenheit mit der Wohnsituation<br />

Weitere Fragestellungen beziehen sich Zusammenhänge zwischen allgemeiner<br />

Lebensqualität und Psychopathologie, Zusammenhänge zwischen Zufriedenheit<br />

in den Bereichen Finanzen, Freizeit, Familie, Arbeit, Wohnen und der<br />

Psychopathologie, Zusammenhänge zwischen der GAF und der Psychopathologie<br />

sowie Zusammenhänge zwischen den Variablen emotionales Wohlbefinden,<br />

körperlicher Zustand, Gesundheit und Psychopathologie<br />

Projekt läuft.<br />

PAKT - Psychotherapeutische Behandlung im Anschluss an Klinik<br />

oder Tagesklinik<br />

Beteiligte: Daniela Croissant, Gerhard Längle<br />

Beschreibung siehe Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe Versorgungsforschung<br />

Weissenau<br />

Dokumentation und Vergleich der psychiatrischen Unterbringungspraxis<br />

in ländlichen Regionen Bayerns, Baden-Württembergs und<br />

Mecklenburg Vorpommerns<br />

Beteiligte: Daniela Croissant, Gerhard Längle<br />

Ziel des Projektes ist eine systematische vergleichende Dokumentation der<br />

Unterbringungspraxis in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und<br />

Mecklenburg-Vorpommern am Beispiel ländlicher Versorgungssektoren.<br />

Für einen Zeitraum von 3 Monaten sollen hierzu alle Unterbringungsfälle in<br />

eins bis zwei Einrichtungen der psychiatrischen Regelversorgung Bayerns, Baden<br />

Württembergs und Mecklenburg-Vorpommerns mit einem standardisierten<br />

Verfahren systematisch dokumentiert werden. Beteiligte Einrichtungen<br />

sind in Bayern die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik<br />

des Bezirkskrankenhauses Günzburg (gleichzeitig Klinik für Psychiatrie und<br />

Psychotherapie II der Universität Ulm) sowie die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie<br />

und Psychosomatik des Bezirkskrankenhauses Kempten, in Baden<br />

Württemberg das Zentrum für Psychiatrie <strong>Südwürttemberg</strong> mit den Standorten<br />

Zwiefalten und Weissenau.<br />

Ziel der Datenauswertung ist die Identifizierung systematischer Unterschiede<br />

in der Unterbringungspraxis in den einbezogenen Bundesländern. Die Ergebnisse<br />

des Projektes sollen dazu beitragen, die Transparenz psychiatrischer<br />

75 <strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!