27.10.2013 Aufrufe

Forschungsbericht 2010 - ZfP Südwürttemberg

Forschungsbericht 2010 - ZfP Südwürttemberg

Forschungsbericht 2010 - ZfP Südwürttemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedeutung der<br />

studentischen<br />

Lehre im <strong>ZfP</strong><br />

Angesichts der bekannten Nachwuchsprobleme im Fach Psychiatrie und Psychotherapie<br />

können die Anstrengungen in der Lehre im Hinblick auf die Gewinnung<br />

qualifizierten ärztlichen Nachwuchses gar nicht überschätzt werden.<br />

Tatsächlich zeigt sich immer wieder, dass die teilweise als begeisternd<br />

empfundenen Lehrveranstaltungen den Weg bahnen, dass Studenten sich für<br />

einen PJ-Platz und später auch um eine Assistenzarztstelle bewerben oder<br />

für eine Doktorarbeit interessieren. Dies wird flankiert durch das erfolgreich<br />

angelaufene Stipendiatenprogramm des <strong>ZfP</strong>. Zur Nachwuchsbetreuung gehört<br />

auch, dass interessierte Studenten eine Dissertationsmöglichkeit angeboten<br />

bekommen und dabei qualifiziert betreut werden. Aus den Doktoranden rekrutieren<br />

sich erfahrungsgemäß auch Führungskräfte der Zukunft.<br />

13 <strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!