02.11.2013 Aufrufe

Bibliotheca Kamtschatica Kulturstiftung Sibirien - Siberian-studies.org

Bibliotheca Kamtschatica Kulturstiftung Sibirien - Siberian-studies.org

Bibliotheca Kamtschatica Kulturstiftung Sibirien - Siberian-studies.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

123<br />

1805–18??. Generalmajor Iwan Grigorjewitsch Petrowskij Chef in Kam tschatka.<br />

Hagemeister mit der »Newa« 1806–1807.<br />

1813 hatte die Regierung in St. Petersburg beschlossen, die Bataillone in Kamtschatka<br />

als unnütz wieder aufzuheben, die Chefs der Landarmee ganz abzulösen<br />

und an deren Stelle nur Befehlshaber für die Flotte zu wählen, da der Seedienst und<br />

die Seefahrt für Kam tschatka so sehr wichtig und sehr zu fördern sei. Petrowskij<br />

zieht daher mit seinen Soldaten ab und an seiner Stelle wird 1813 der Kapitänleutnant<br />

zur See Rikord gewählt. An Stelle des letzteren aber, so lange derselbe auf Seereisen<br />

zur Befreiung Golownins ist, fungiert Rudakof, der Schwiegersohn Petrowskijs.<br />

Ehe ich jedoch in der Aufzählung der Befehlshaber von Kam tschatka fortfahre,<br />

ist es wichtig, der sehr interessanten Begebenheiten zu gedenken, welche die Gefangenschaft<br />

Golownins in Japan betreffen, und ich muss zu dem Zweck etwas weiter<br />

zurückgreifen.<br />

Ein dringender Wunsch der Regierung in St. Petersburg [207] war es schon seit<br />

vielen Jahren, mit Japan in Handelsverbindungen zu treten. Nun bot sich eine Gelegenheit,<br />

sich Japan zu nähern. An den Aleuten war ein Schiff mit Japanern (Japaner<br />

Kodai) gestrandet, und diese Leute waren nach St. Petersburg gebracht worden. Auf<br />

Befehl der Kaiserin Katharina II. sollten nun diese Japaner in ihr Vaterland zurück;<br />

die Herrscherin wollte sich Japan freundlich gesinnt zeigen; 1792 schickte der Generalgouverneur<br />

von <strong>Sibirien</strong> Pihl diese Japaner mit dem Leutnant Laxman (Transportschiff<br />

»Katharina«, Steuermann Lowzof) von Ochotsk nach Japan. Laxman<br />

landet zuerst in Matsmai, dann in Hakodade. Hier wird aufs freundlichste unterhandelt,<br />

und die Schiffbrüchigen werden abgeliefert, Handel wird aber nur in Nangasaki<br />

zugestanden. Laxman ist 1793 im Herbst wieder zurück in Ochotsk. Von russischer<br />

Seite aber wurde dieser Erlaubnis keinerlei Verfolg gegeben; man wünschte einen<br />

Hafen im Norden zu haben, und richtiger, man hatte nichts, womit man hätte Handel<br />

treiben können.<br />

1803 schickt Alexander I. mit der Krusensternschen Expedition den Kammerherrn<br />

Resanof als Gesandten nach Japan. Dieser erreicht aber nichts anderes als<br />

Laxman und kehrt voll Ärger nach Kam tschatka zurück. Er geht darauf mit Chwostof<br />

auf ihrem Kompanieschiff nach Sitcha und dann ebenfalls mit Chwostof nach<br />

Ochotsk zurück, von wo er zu Lande nach St. Petersburg will, aber auf der Reise<br />

stirbt. Aus Ärger über Japan muss er Chwostof geheime Befehle von sich aus und<br />

privatim erteilt haben, denn gleich nach seiner Abreise geht Chwostof an die Süd-<br />

Kurilen und beraubt und verbrennt auf Kunaschir und bei Aniwa japanische Ansiedelungen.<br />

Das geraubte Gut und 2 gefangene Japaner nimmt er mit nach Ochotsk.<br />

Auch wiederholt er seine Räubereien mehrmals, ohne dass die Regierung [208] davon<br />

etwas weiß. Die Japaner, aufgebracht über diese heimtückischen Überfälle mitten im<br />

Frieden, befestigten ihren Nordhafen nach Möglichkeit und sannen auf Vergeltung.<br />

In St. Petersburg, wo man von den Chwostofschen Raubzügen nichts wusste, hatte<br />

man den Kapitän Golownin aus Kronstadt nach Kam tschatka geschickt, wo er im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!