02.11.2013 Aufrufe

Bibliotheca Kamtschatica Kulturstiftung Sibirien - Siberian-studies.org

Bibliotheca Kamtschatica Kulturstiftung Sibirien - Siberian-studies.org

Bibliotheca Kamtschatica Kulturstiftung Sibirien - Siberian-studies.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

67<br />

rer Stelle erwähnt habe. Schon bald nach den Zeiten Berings beginnen die Versuche<br />

mit dem Anbau der Cerealien (Gerste, Hafer, Roggen) und gehen bis zum heutigen<br />

Tage fort, leider aber immer mit den ungenügendsten Resultaten. Nur im kleinsten<br />

Maßstabe und wieder nur auf kleinen Plätzen in unmittelbarer Nähe der Häuser, also<br />

in den Gärten, sind genügende Ernten erzielt worden. Wo aber der Feldbau größere<br />

Ausdehnung gewinnen sollte, d. h. wo ausgebreitete Felder angelegt wurden, um<br />

womöglich den ganzen Bedarf des Landes an Brotfrucht zu decken, da waren die<br />

Ernten nur eine Ausnahme, während Misserfolge zur Regel wurden. Der Sache liegt<br />

eine Tatsache zugrunde, die von den Bewohnern des Landes schon lange erkannt<br />

ist, leider aber von den Befehlshabern nicht geglaubt wird, so dass nach wie vor die<br />

gehorsamen Leute hier auf Befehl ihre Äcker bestellen, dabei aber genau wissen, dass<br />

die Arbeit eine vollständig nutzlose ist. Unendlich viel Arbeit, Mühe und Geld sind<br />

hier vergeudet worden, welche anders verwandt dem Lande schon lange den größten<br />

und wirksamsten Vorteil gebracht hätten. Hätte man die große, schwere Arbeit<br />

der Ackerwirtschaft auf die Viehzucht, d. h. auf Ausbreitung und Verbesserung der<br />

Wiesen und Wälder verwandt, so hätte der Handel mit den Produkten dieser Viehzucht,<br />

vereint [105] mit den Errungenschaften der Fischerei und Jagd, schon lange<br />

das nötige Quantum an Brotfrüchten aus den Häfen des Stillen Ozeans herbeigeführt<br />

und noch ganz erhebliche Summen Geldes darüber. Man hätte längst aufgehört,<br />

für sehr teures Geld und mit den unerhörtesten Mühsalen und Gefahren Mehl<br />

aus Transbaikalien zu Lande Tausende von Werst weit zu schleppen. Die Tatsache<br />

aber, um die es sich hier handelt, ist eine höchst einfache, und Jedem, der das Land<br />

einigermaßen kennenlernt, in die Augen springende. Die Schneemassen, die in Kamtschatka<br />

jeden Winter fallen, von den überallher wehenden Winden herangetrieben,<br />

sind ganz ungewöhnlich groß. Nur langsam und allmählich werden im Frühling die<br />

Sonnenstrahlen Herr dieser Massen, so dass oft noch im Mai die Erde nicht ganz frei<br />

wird. Infolge dessen kann an eine Beackerung und Bestellung der Felder kaum vor<br />

Anfang des Juni gedacht werden. Hierdurch aber verkürzt sich die Vegetationsperiode<br />

so sehr, dass die Blütezeit, und besonders die Zeit der Reife des Getreides, schon<br />

in den Anfang des August gedrängt wird, in welcher Zeit die starken Nachtfröste<br />

unerbittlich eintreten und alles töten oder doch unbrauchbar machen. Dieses ist das<br />

ganze große Geheimnis. Man führt nun dagegen an, dass es doch Jahre gegeben hat,<br />

wo ganz gute oder doch sehr erträgliche Ernten v<strong>org</strong>ekommen sind, vergisst aber,<br />

dass diese besseren Ernten fast regelmäßig nur eintraten, wenn es starke vulkanische<br />

Eruptionen im Lande gab, und die großen Feuerschlünde das Land weit und breit mit<br />

Asche stark bestreuten. Die von der dunklen Asche bestreuten Schneemassen, stärker<br />

erwärmt durch die Sonnenstrahlen, wichen in solchen Jahren sehr viel rascher,<br />

die Beackerung konnte früher begonnen werden, und durch die längere Vegetationsperiode<br />

konnte das Getreide vor dem Eintreten der Fröste reifen! Sapienti sat!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!