02.11.2013 Aufrufe

Bibliotheca Kamtschatica Kulturstiftung Sibirien - Siberian-studies.org

Bibliotheca Kamtschatica Kulturstiftung Sibirien - Siberian-studies.org

Bibliotheca Kamtschatica Kulturstiftung Sibirien - Siberian-studies.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51<br />

am Westufer untergeordnet und in ganz besonders ausgesetzten Örtlichkeiten vorkommt.<br />

Im Kam tschatka-Tal sowie in der Umgegend des Peterpaulshafens habe ich<br />

nirgends gefrorenen Boden beobachten können.<br />

Von ausgesprochen vorherrschenden Windrichtungen oder von einer entschiedenen<br />

Periodizität derselben kann in Kam tschatka wohl kaum die Rede sein, wohl aber<br />

ist es auffallend, dass die Winde aus nördlicher Richtung die selteneren sind, wenigstens<br />

für die südlichen und mittleren Teile des Landes. Die heftigsten Winde, die nur<br />

zu oft zu wirklichen Stürmen werden, wehen zumeist aus SW. und SO. und treiben<br />

dann schwere Wolkenmassen heran, die Sommer und Winter kolossale Regen- und<br />

Schneemengen über das Land schütten. Das Mittelgebirge zieht gleichsam wie ein<br />

hoher Schirm mitten durch die Halbinsel, pariert und fängt die heranziehenden<br />

Wolken mit ihren Niederschlägen von beiden Seiten auf, so dass die mehr westlichen<br />

Winde dem Osten des Landes heitere Witterung bringen, dagegen dem Westufer den<br />

dort so sehr gefürchteten Kurilischen Wind mit seinen großen Regen- und Schneemassen.<br />

Ebenso bringt der Südostwind dem Ostufer die stärksten Niederschläge,<br />

während das Westufer trockene Tage hat. Die starken Winde und Stürme, die aus<br />

südwestlicher und südöstlicher Richtung über die weiten Oberflächen der großen<br />

Meere dahinbrausen, führen dem Lande enorme Feuchtigkeitsmengen zu, die als riesige<br />

Stratenwolken an das Gebirge anprallen und sich entladen, während auf der entgegengesetzten<br />

Gebirgsseite [76] nur kleine Haufenwolken durchbrechen und dann<br />

meist in höheren Luftschichten vereinzelt, ohne Niederschläge zu geben, über das<br />

Land dahineilen.<br />

Gewitter scheinen im Ganzen eine sehr seltene Erscheinung zu sein. Während<br />

meines Aufenthaltes in Kam tschatka habe ich nur ein einziges in Ishiginsk und ein<br />

paar im mittleren Teil des Landes erlebt, jedes Mal nur schwach und von kurzer Dauer.<br />

Ebenso scheinen im Sommer Hagelschläge fast gar nicht vorzukommen, während<br />

Graupenfälle mit Regen gemischt, besonders im Frühling und Herbst, häufiger beobachtet<br />

werden. Obgleich es im Sommer wohl mehr Regentage als trockene gibt,<br />

so ist doch die fallende Wassermenge nicht so auffallend, da die überall vorhandene<br />

starke Abdachung den Abfluss sehr begünstigt. Nur an dem oft plötzlichen und starken<br />

Anschwellen der zahlreichen Gebirgsbäche kann man die Größe der Niederschläge<br />

beobachten. Anders ist es im Winter mit dem Schneefall, wo die gefallenen<br />

Niederschläge auch liegen bleiben und sich zu kolossalen Massen anhäufen. Der bei<br />

stillem Wetter oder bei mäßigem Winde fallende Schnee ist, falls die Luftströmung<br />

aus südlicher Richtung kommt, zumeist durch die lauere Luft durchaus feucht und<br />

fällt in großen Flocken. Es bilden sich dann 3–5 Zoll starke neue Schichten, die bei<br />

dem nächsten Frost zusammenfrieren und so, indem Schicht auf Schicht sich legt,<br />

viele Fuß mächtige Schneelager, das ganze Land überdeckend, bilden. Fällt aber der<br />

Schnee mit starkem Winde, ja mit Sturm, so entstehen die gefürchteten Schneestürme<br />

(Purga), welche kolossale Schneemassen vor sich hertreiben und bergehoch an<br />

geeigneten Orten anhäufen. So kommt es vor, dass nach an Schneestürmen reichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!