03.11.2013 Aufrufe

Mit Herz und Humor - Damit sie Leben in Fülle haben

Mit Herz und Humor - Damit sie Leben in Fülle haben

Mit Herz und Humor - Damit sie Leben in Fülle haben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führung erneut <strong>in</strong> die Hand zu nehmen. E<strong>in</strong> solcher Entschluß enthielt automatisch<br />

die Absicht zur Schwarzpost.<br />

Gleichsam als Bestätigung, dass dieser Entschluß e<strong>in</strong>em göttlichen Plan entsprach,<br />

wurde Pater F. an diesem Tage auf die Plantage des Lagers versetzt <strong>und</strong><br />

dadurch die Möglichkeit zu e<strong>in</strong>em eigenen illegalen Postweg angebahnt. E<strong>in</strong> solcher<br />

Entschluß bedeutete aber auch, das Risiko für das eigene <strong>Leben</strong> bewußt e<strong>in</strong>zukalkulieren<br />

<strong>und</strong> im voraus zu bejahen. Das Wagnis bestand dabei nicht nur im<br />

eigentliche Schmuggeln der Post. Das Schreiben selbst <strong>und</strong> das Aufbewahren<br />

abgehender wie angekommener Post, die bei jede Razzia der SS gef<strong>und</strong>en werden<br />

konnte, war dazu äußerst gefährlich. Im Priesterblock 26 hatte e<strong>in</strong>e Durchsuchung<br />

stattgef<strong>und</strong>en. Bei den Schönstättern war nichts gef<strong>und</strong>en worden,<br />

obwohl e<strong>in</strong>iges hätte gef<strong>und</strong>en werden können. Über diesen offensichtlichen<br />

Schutz waren die Schönstätter sehr verw<strong>und</strong>ert. Das Ereignis mußte verkostet<br />

werden. Dabei äußerte Kaplan D., mit Pater Kentenich auf der Lagerstraße auf<br />

<strong>und</strong> abgehend, recht ernst: „Herr Pater, wenn <strong>sie</strong> unsere Sache gef<strong>und</strong>en hätten,<br />

würde uns das den Kopf kosten!” Pater Kentenich erwiderte nichts. Er wechselte<br />

das Thema.<br />

Am nächsten Abend g<strong>in</strong>gen die beiden wiederum spazieren. Unvermittelt im Gespräch<br />

griff Pater Kentenich das Thema des vergangenen Abends auf: „Über das,<br />

was Du gestern gesagt hast, habe ich noch e<strong>in</strong>mal nachgedacht. Wenn die etwas<br />

gef<strong>und</strong>en hätte, wäre uns das als politischer Katholizismus ausgelegt worden.<br />

Und das würde uns den Kopf kosten. Aber... (nach e<strong>in</strong>er Pause, <strong>in</strong> leiserem<br />

Ton, nebensächlich) lieber heute als morgen!”<br />

Ruhe <strong>und</strong> Furchtlosigkeit zeichneten Pater Kentenich während se<strong>in</strong>er ganzen<br />

Lagerzeit aus. Unerschrocken trat er jedem entgegen. Josef Joos charakteri<strong>sie</strong>rt<br />

ihn deshalb <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Buch ‚<strong>Leben</strong> auf Widerruf‘: „Ich sah Pater Kentenich <strong>in</strong> den<br />

schwierigsten Situationen lächelnd, völlig ruhig <strong>und</strong> ohne e<strong>in</strong>e Spur von Angst.<br />

Es war nicht Ahnungslosigkeit, die solcher Haltung zugr<strong>und</strong>e lag, denn er wußte<br />

genau, was gespielt wurde. Es war auch nicht geistiger Hochmut, denn er war demütig<br />

<strong>und</strong> bescheiden. Je mehr ich ihn hörte, um so klarer wurde mir, warum er<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Exerzitienvorträgen <strong>in</strong> Schönstatt so gesucht war.”<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!