03.11.2013 Aufrufe

Mit Herz und Humor - Damit sie Leben in Fülle haben

Mit Herz und Humor - Damit sie Leben in Fülle haben

Mit Herz und Humor - Damit sie Leben in Fülle haben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(aus „Beherzigung”):<br />

„Sehe jeder, wie er‘s treibe.<br />

Sehe jeder, wo er bleibe.<br />

Und wer steht, dass er nicht falle.<br />

E<strong>in</strong>es schickt sich nicht für alle!”<br />

Auf die Entfaltung der <strong>in</strong>dividuellen Art e<strong>in</strong>es Menschen kam es Pater<br />

Kentenich besonders an. <strong>Damit</strong> se<strong>in</strong>e Orig<strong>in</strong>alität ja nicht verstümmelt werde,<br />

darf jeder – so verkündete er häufi g -, sogar bis zu zwanzig „Fimmel” <strong>haben</strong>.<br />

Bedenklich wird es erst, wenn es mehr s<strong>in</strong>d. _ Im schon genannten<br />

„Hirtenspiegel” f<strong>in</strong>det sich – im Vers 1212 – diese Weisheit <strong>in</strong> Reim gesetzt:<br />

„Klug ist es, se<strong>in</strong>e Herde zu belehren, dass <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaft sich die ‚Fimmel‘<br />

mehren, dass jeder hat auf zwanzig gutes Recht …s<strong>in</strong>d‘s mehr, dann liegt der<br />

Fall <strong>in</strong> etwa schlecht. S<strong>in</strong>d‘s weniger, muß Gott man herzlich danken; das s<strong>in</strong>d<br />

die lebensnahesten Gedanken.” Viele aus se<strong>in</strong>er Gefolgschaft <strong>haben</strong> <strong>in</strong> kriti<br />

scher Situation Kraft <strong>und</strong> Zuversicht gef<strong>und</strong>en <strong>in</strong> dem Versle<strong>in</strong>, das Pater<br />

Kentenich immer wieder zitierte:<br />

Bemerkte er zuviel Durchsetzungskraft <strong>und</strong> zu gewaltsame Lösungen, konnte aus<br />

Uhlands „tapferem Schwaben” der Spruch erkl<strong>in</strong>gen:<br />

„Zur Rechten wie zur L<strong>in</strong>ken sah man e<strong>in</strong>en halben Türken nieders<strong>in</strong>ken.”<br />

Als junger Spiritual erklärt Pater Kentenich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Vorträgen zur Seelenk<strong>und</strong>e<br />

das Strebevermögen. Beispiel: Welche Wirkung hat der Apfel <strong>in</strong> der Hand e<strong>in</strong>es<br />

anderen, wenn man selbst e<strong>in</strong> leidenschaftlicher Apfelliebhaber ist? Das <strong>Herz</strong><br />

spürt e<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>neigung zu diesem konkreten Apfel. E<strong>in</strong>e Bewegung geht vom <strong>Herz</strong>en<br />

zu den Nerven, zu den Muskeln, zu den Händen. Diese „haschen nach dem<br />

Apfel <strong>und</strong> im nächsten Augenblick ist der erste Bissen h<strong>in</strong>ter dem Gehege me<strong>in</strong>er<br />

Zähne verschw<strong>und</strong>en. Und der bisherige glückliche Besitzer?<br />

‚E<strong>in</strong>en Blick nach dem Grabe se<strong>in</strong>er Habe sendet noch der Mensch zurück …‘<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!