03.11.2013 Aufrufe

Mit Herz und Humor - Damit sie Leben in Fülle haben

Mit Herz und Humor - Damit sie Leben in Fülle haben

Mit Herz und Humor - Damit sie Leben in Fülle haben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oft lehrte, „Spiegel der Seele”.<br />

Bei ke<strong>in</strong>er anderen Handlung konnte e<strong>in</strong> Beobachter das so sehr erleben wie bei<br />

der Feier der heiligen Messe: Die liturgischen Gesten vollzog Pater Kentenich so<br />

ruhig <strong>und</strong> doch wiederum so flüssig, so gleichbleibend <strong>und</strong> doch gar nicht mechanisch<br />

oder gar theatralisch, dass <strong>sie</strong> vor allem den E<strong>in</strong>druck e<strong>in</strong>er großen Sammlung<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>es seelischen Geschehens vermittelten, dessen äußerer Gestus <strong>sie</strong><br />

waren.<br />

Dieses Verhältnis von Andacht <strong>und</strong> Ausdruck konnte zu Situationen führen, die<br />

äußerst komisch gewirkt hätten, wären nicht auch <strong>sie</strong> wieder auf Gr<strong>und</strong> des geistigen<br />

Geschehens be<strong>in</strong>ahe selbstverständlich gewesen.<br />

So vollzog sich die Opferung <strong>in</strong> dem sparsamen, aber ganz gesammelten Gestus<br />

der Darbr<strong>in</strong>gung von Brot <strong>und</strong> We<strong>in</strong>. Darauf folgte die kurze Verneigung mit dem<br />

zusammenfassenden Aufopferungsgebet <strong>und</strong> die Wendung nach rechts zur Händewaschung.<br />

Pater Kentenich hielt dem M<strong>in</strong>istranten dabei ganz kurz Daumen<br />

<strong>und</strong> Zeigef<strong>in</strong>ger beider Hände h<strong>in</strong> .<strong>und</strong> tupfte <strong>sie</strong> dann auf dem bereitgehaltenen<br />

Tüchle<strong>in</strong> nur ab. Verspätete sich nun der M<strong>in</strong>istrant mit Abstellen des We<strong>in</strong>kännchens<br />

<strong>und</strong> Bereitmachen der Geräte für die Händewaschung, dann konnte<br />

es geschehen, dass Pater Kentenich, ganz <strong>in</strong> Andacht versunken, zur rechten Altarseite<br />

kam, se<strong>in</strong>e Hände für das „Lavabo” ausstreckte, die Geste des Abtupfens<br />

e machte – <strong>in</strong> die Luft – <strong>und</strong> schon wieder <strong>in</strong> der <strong>Mit</strong>te des Altares <strong>und</strong> auf dem<br />

Weg zum „Orate fratres” war, bevor der M<strong>in</strong>istrant mit dem Wasser ankam.<br />

Man wird sich kaum w<strong>und</strong>ern, dass bei solcher Andacht <strong>und</strong> Sammlung im liturgischen<br />

Vollzug die Erneuerung der Liturgie <strong>und</strong> der Rubriken durch das Zweite<br />

Vatikanische Konzil bei Pater Kentenich zuerst eher störend wirkte. Bei ihm mußte<br />

die durch die Vere<strong>in</strong>fachung bed<strong>in</strong>gte Änderung der Formen – im Gegensatz<br />

zur Intention der Kirche <strong>und</strong> der Erfahrung der Gläubigen – zuerst e<strong>in</strong>mal vom eigentlichen<br />

Geschehen ablenken. Als deshalb die liturgische Reform <strong>in</strong> Kraft gesetzt<br />

wurde – es war während se<strong>in</strong>es Aufenthaltes <strong>in</strong> – Milwaukee – zeigte Pater<br />

Kentenich die Tendenz, weiterh<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Messe wie bisher <strong>in</strong> Late<strong>in</strong> zu feiern. Er<br />

erfuhr aber bald, dass jemand daran Anstoß nahm. Daraufh<strong>in</strong> entschloß er sich,<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!