03.11.2013 Aufrufe

Mit Herz und Humor - Damit sie Leben in Fülle haben

Mit Herz und Humor - Damit sie Leben in Fülle haben

Mit Herz und Humor - Damit sie Leben in Fülle haben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

weitergereicht wurden <strong>und</strong> deshalb von der Gestapo entdeckt <strong>und</strong> auf den Verfasser<br />

zurückgeführt werden konnten. Es g<strong>in</strong>g aber immer gut. Entweder wurden<br />

<strong>in</strong> auffallender Weise die Verstecke im Lager nicht entdeckt oder aber, wenn im<br />

Lager oder draußen, im Lande etwas gef<strong>und</strong>en wurde, hatte e<strong>in</strong>e solche Entdeckung<br />

ke<strong>in</strong>e Folgen. Pater Kentenich arbeitete deshalb -unentwegt weiter. Er war<br />

überzeugt, dass se<strong>in</strong> Tun e<strong>in</strong>em göttlichen Wollen entsprach <strong>und</strong> deshalb auch<br />

unter göttlichem Schutz stand. Wie sehr er dabei die Nerven behielt, zeigt folgende<br />

Begebenheit. Am 7. März 1944 zeigt Pater Kentenich Kaplan D. – was<br />

er noch nie getan hatte – das Versteck se<strong>in</strong>er Post. „Im Falle, dass mir etwas zustößt;<br />

dann weißt Du, wo die Sachen s<strong>in</strong>d,” erklärt er. Gerade an diesem Tag muß<br />

wohl e<strong>in</strong>e Sonderkommission des Reichsicherheitshauptamtes Berl<strong>in</strong> <strong>in</strong> Dachau<br />

mit dem Auftrag angekommen se<strong>in</strong>, dem bis zu dieser Zeit stark zugenommenen<br />

illegalen Nachrichtenfluß aus dem KZ e<strong>in</strong> Ende zu bereiten. Ganz offensichtlich<br />

hatte <strong>sie</strong> von vornhere<strong>in</strong> Pater Kentenich besonders im Blick.<br />

Am 8. März werden im Priesterblock 26 die Sp<strong>in</strong>de auf Stube 2 „gefi lzt”. Rottenführer<br />

Schmid – den Priestern sehr wohlgesonnen – f<strong>in</strong>det im Sp<strong>in</strong>d von Pater F.<br />

schriftliches Material. Er vergewissert sich, dass der aufsichtführende Offi zier ihn<br />

nicht beobachtet <strong>und</strong> legt die Hefte wieder zurück; warnt aber die Umstehenden<br />

zur Vorsicht. Am 9. März kommt die SS zurück <strong>und</strong> veranstaltet e<strong>in</strong>e Großrazzia.<br />

Alle anwesenden Häftl<strong>in</strong>ge müssen auf der Blockgasse antreten mit Rücken<br />

zum eigenen Block. Als Kaplan D., derzeitig auf der Poststelle beschäftigt,<br />

nach der Brotzeit zum Block zurückgeht, <strong>sie</strong>ht er, wie Pater Kentenich mit Caritasdirektor<br />

Carls <strong>und</strong> Pater Johannes Lenz abgeführt wird. Es wird ihm auch gleich<br />

bedeutet, „beim Kentenich” hätten <strong>sie</strong> e<strong>in</strong>en ganzen Packen schriftlichen Materials<br />

mitgenommen. Voll Schreck eilt er zum Versteck…Gott sei Dank, es ist alles<br />

noch da! Aber, auch <strong>in</strong> der extremen <strong>und</strong> belastenden Situation des Konzentrationslagers<br />

blieb Pater Kentenich väterlicher Erzieher. Jede <strong>Leben</strong>slage sollte ausgenützt<br />

werden, um <strong>in</strong>nerlich frei zu werden, immer mehr Gott zu gehören, vorbehaltloser<br />

für se<strong>in</strong> Reich zur Verfügung zu stehen. Nun riefen Hunger, Raumenge,<br />

Schikanen, Arbeitsfron <strong>und</strong> <strong>Leben</strong>sgefahr nicht nur den Heroismus im Menschen<br />

hervor, sondern brachten auch se<strong>in</strong>e Schwächen, Leidenschaften, Verhaftungen<br />

an das Irdische besonders deutlich ans Tageslicht. Wer blieb schon davon<br />

verschont, e<strong>in</strong>mal „aus den Nähten zu platzen”, ungeläutert zu reagieren?<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!