21.11.2013 Aufrufe

Empfehlungen des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt

Empfehlungen des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt

Empfehlungen des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>des</strong> Bischofs von Magdeburg, 21.1.2012 durch Konzertstücke<br />

auf der „Tischharfe“),<br />

– Lesung mit Reiner Kunze im St. Elisabeth-Gymnasiums,<br />

Halle am 18. Januar 2012,<br />

Präsenz in der Gesellschaft den Einzelnen einlädt, sich<br />

näher für die Kirche und durch die dort Tätigen für die<br />

Heilbotschaft Gottes zu interessieren. Dies ist gerade in<br />

einer Gesellschaft, in der nur jeder Fünfte getauft ist, eine<br />

zentrale Herausforderung.<br />

– Beteiligung an der Aktion „Meile der Demokratie“<br />

(14.01.2012, Gedenkzeit, Ausstellung „Opfer Rechter<br />

Gewalt“).<br />

Herausforderung<br />

Der Beitrag zur Kulturarbeit ist nach kirchlichem Verständnis<br />

kein Selbstzweck; er ist Instrument der Verkündigung<br />

für Kirche in der Welt von heute. Er ist eingebettet<br />

in ein deutlich umfangreicheres Kulturverständnis, das<br />

Ausdruck für die gesellschaftlich bestimmten und wertgeschätzten<br />

Lebensäußerungen von Menschen überhaupt<br />

ist und darauf angelegt ist, menschliches Miteinander zu<br />

gestalten. Mit diesen Beiträgen zur Kulturarbeit wird auf<br />

unterschiedlichen Wegen der Versuch unternommen, die<br />

allgemeine Öffentlichkeit zu erreichen. Kulturarbeit ist<br />

Teil einer Öffentlichkeitsarbeit, die ausgehend von einer<br />

<strong>Empfehlungen</strong> für Evangelische<br />

und Katholische Kirche<br />

!" "Der Kulturkonvent empfiehlt den Kirchen unter Beachtung<br />

<strong>des</strong> eigenen kirchlichen Selbstverständnisses<br />

und unter Berücksichtigung <strong>des</strong> hieraus resultieren<strong>des</strong><br />

Verständnisses von Kultur, kultureller Arbeit und<br />

Bildung, weiterhin ihrer kulturellen und kulturpolitischen<br />

Verantwortung nachzukommen. Dazu gehört<br />

u. a. die Pflege der Kirchenmusik, da die Kirchen in<br />

Mitteldeutschland über eine ganz eigene Tradition<br />

verfügen, die erhalten und gepflegt werden muss.<br />

!" "Der Kulturkonvent empfiehlt dem Land und den Kommunen,<br />

das kulturelle Angebot der Kirchen zu unterstützen<br />

und zu fördern.<br />

Petri-Pauli-Kirche, Zentrum Taufe. Lutherstadt Eisleben. Stadtverwaltung Eisleben.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!