21.11.2013 Aufrufe

Empfehlungen des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt

Empfehlungen des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt

Empfehlungen des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis<br />

– Umschlag: König Richard III. nach William Shakespeare.<br />

Puppentheater Magdeburg. Jesko Döring<br />

– Vorwort: Olaf Zimmermann. Tim Flavor<br />

– Abbildung 1: Bevölkerungsentwicklung <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

1990-2025. Aus: Internationale Bauausstellung, Folie 13,<br />

Quelle: KARO*Architekten & urbikon.com, 2010. Unter<br />

www.iba-stadtumbau.de/index.php?vortraege als PDF<br />

abrufbar<br />

– Abbildung 2: Siedlungstypologie <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 2010-<br />

2025. Aus: Internationale Bauausstellung, Folie 31,<br />

Quelle: KARO*Architekten & urbikon.com. Unter www.<br />

iba-stadtumbau.de/index.php?vortraege als PDF abrufbar<br />

– Abbildung 3: Regionale Verteilung der Musikfestivals<br />

in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Quelle: Kultus-ministerium <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong><br />

– Abbildung 4: Das Drei-Sektoren-Modell unterteilt den<br />

gesamten kulturellen Sektor in einen öffentlichen, einen<br />

intermediären und einen privaten Sektor. In: Kulturwirtschaftsbericht<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 2006.<br />

– Abbildung 5: Eckdaten zur Kulturwirtschaft in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong>. In: Kulturwirtschaftsbericht <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

2006, S. 56<br />

– Abbildung 6: Vergleich der Umsatzentwicklung in der<br />

Kulturwirtschaft / den Creative Industries in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> und im Bun<strong>des</strong>gebiet. In: Kulturwirtschaftsbericht<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 2006, S. 19.<br />

– Tabelle 1: Bevölkerungsentwicklung 1990-2008.<br />

Quelle: Statistisches Lan<strong>des</strong>amt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Berechnungen<br />

<strong>des</strong> Ministeriums für Lan<strong>des</strong>entwicklung<br />

und Verkehr. Unter: www.sachsen-anhalt.de/<br />

fileadmin/Elementbibliothek/Bibliothek_Politik_und_<br />

Verwaltung/Bibliothek_MBV/PDF/Raumordnung/Bev_<br />

Raumbeobachtung/Bev_LK.pdf abrufbar<br />

– Tabelle 2: Anteil der Altersgruppen an der Gesamtbevölkerung.<br />

Quelle: Statistisches Lan<strong>des</strong>amt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>.<br />

Berechnungen <strong>des</strong> Ministeriums für Lan<strong>des</strong>entwicklung<br />

und Verkehr. Aus: Auswertungen, Tabellen, Grafiken<br />

und Karten zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> (PDF). Unter www.sachsen-anhalt.<br />

de/index.php?id=23031 abrufbar<br />

– Tabelle 3: Entwicklung der Bevölkerung nach Kreisen<br />

2008/2025. Aus: Auswertungen zur 5. Regionalisierten<br />

Bevölkerungsprognose <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, S. 1. Unter:<br />

ww.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Elementbibliothek/Bibliothek_Politik_und_Verwaltung/Bibliothek_MBV/PDF/<br />

Raumordnung/Bev_Raumbeobachtung/5_Regionalisierte_Bev_prognose/BevProg_2025_Analyse.pdf<br />

abrufbar<br />

– Tabelle 4: Bevölkerung nach Zentralität. Statistisches<br />

Lan<strong>des</strong>amt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Berechnungen <strong>des</strong> Ministe-<br />

riums für Lan<strong>des</strong>entwicklung und Verkehr. Unter www.<br />

sachsen-anhalt.de/index.php?id=23031 abrufbar<br />

– Tabelle 5: Kulturetat 2011-2013, inkl. Konzessionsmittel.<br />

Quelle: Kultusministerium <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

– Tabelle 6: Anteil der Vorbindungen am Kulturetat (Kapitel<br />

0775-0787). Quelle: Kultusministerium <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong><br />

– Tabellen 7: Prozentualer Anteil <strong>des</strong> Kulturetats am Gesamthaushalt<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> in den Jahren 2000 bis 2012<br />

(Stand 24.01.2012). Quelle. Kultusministerium <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong><br />

– Tabelle 8: Übersicht über den Anteil <strong>des</strong> Kulturetats an<br />

den Gesamtausgaben <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>. Quelle: Kultusministerium<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

– Tabelle 9: Finanzierung der UNESCO-Welterbe/Kulturstiftungen<br />

(Stand 2010)<br />

– Tabelle 10: Kunstvereine in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Erhebung<br />

<strong>des</strong> Arbeitskreises Deutscher Kunstvereine, <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong><br />

– Tabelle 11: Theater- und musikpädagogische Veranstaltungen.<br />

Quelle: Lan<strong>des</strong>musikrat <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> unter<br />

Mitarbeit der Deutschen Orchestervereinigung e.V.<br />

– Tabelle 12: Übersicht öffentlich geförderter Theater in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> mit Träger, Rechtsform, Vorstellungen,<br />

Besuchern, Personal und Budget. Quelle: Eckwerteerhebung<br />

<strong>des</strong> Kultusministeriums <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> (Stand<br />

31.12.2012) und Daten der Theater über Deutscher Bühnenverein,<br />

Lan<strong>des</strong>verband Ost<br />

– Tabelle 13: Orchesterübersicht. Quelle: Erhebung <strong>des</strong><br />

Deutschen Bühnenvereins, Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Ost<br />

– Tabelle 14: <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> Konzertumfrage 2009-2010.<br />

Quelle: Angaben der Orchester und Deutsche Orchestervereinigung<br />

– Tabelle 15: Übersicht Musikfestivals <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong>. Zusammenstellung und Redaktion Lan<strong>des</strong>musikrat<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

– Tabelle 16: Übersicht und Finanzierung Musikfeste<br />

(Stand: 22.09.2010). Quelle: Kultus-ministerium <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

– Tabelle 17: Stellenausstattung (Stand 31.12.2010) der<br />

staatlichen Stiftungen <strong>des</strong> öffentlichen Rechts (ohne<br />

Leibniz-Institute)<br />

– Tabelle 18: Theater in Trägerschaft der Kommunen /<br />

beschäftigte in den öffentlich geförderten Theatern in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> (Stand 31.12.2010)<br />

– Tabelle 19: Einrichtungen mit institutioneller Förderung<br />

durch das Kultusministerium <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

– Tabelle 20: Gemeldete Versicherte der Künstlersozialkasse<br />

in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 2012.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!