21.11.2013 Aufrufe

Empfehlungen des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt

Empfehlungen des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt

Empfehlungen des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 12: Übersicht öffentlich geförderter Theater in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> mit Träger, Rechtsform, Vorstellungen, Besuchern, Personal und Budget. Quelle: Eckwerteerhebung <strong>des</strong><br />

Kultusministeriums <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> (Stand 31.12.2012) und Daten der Theater über Deutscher Bühnenverein.<br />

Theater Träger<br />

<strong>Anhalt</strong>isches<br />

Theater<br />

Dessau<br />

Lan<strong>des</strong>bühne<br />

<strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong><br />

Lutherstadt<br />

Eisleben<br />

Nordharzer<br />

Städtebundtheater<br />

Halberstadt/<br />

Quedlinburg<br />

Theater, Oper<br />

und Orchester<br />

GmbH Halle<br />

Theater<br />

der Lan<strong>des</strong>hauptstadt<br />

Magdeburg<br />

Puppentheater<br />

Magdeburg<br />

Theater<br />

Naumburg<br />

Theater der<br />

Altmark<br />

Stendal<br />

Stadt Dessau-<br />

Roßlau<br />

LK Mansfeld<br />

– Südharz,<br />

Lutherstadt<br />

Eisleben,<br />

Hettstedt<br />

Landkreis<br />

Harz,<br />

Städte<br />

Halberstadt<br />

und<br />

Quedlinburg<br />

Rechtsform<br />

Eigenbetrieb<br />

Vorstellungen, inkl. Gastspiele (GS) in Spielzeit Besucher in Spielzeit Personal in Budget Land HHJ<br />

1991/92[2] 2010/11[3] 31.12.10[4] 2011/12 1991/92 31.12.2010[5] 2011/12 91/92[6] 10/11[7] 11-Dec Verändg. HH 2010 10[1]<br />

400 + 172 GS<br />

GmbH 156 + 140 GS<br />

Zweckverband<br />

Stadt Halle GmbH<br />

Stadt<br />

Magdeburg<br />

Stadt<br />

Magdeburg<br />

Stadt<br />

Naumburg<br />

Stadt Stendal,<br />

Landkreis<br />

Stendal<br />

Eigenbetrieb<br />

Regiebetrieb<br />

Regiebetrieb<br />

HbSt 185 +<br />

17 GS<br />

729 +172<br />

GS<br />

220 + 240<br />

GS<br />

284 + 186<br />

GS<br />

1.016<br />

460<br />

1.063<br />

(843+220<br />

GS)<br />

514<br />

(234+280<br />

GS)<br />

Qdbg 194<br />

466 466<br />

Qlbg.57.645<br />

379 + 17 GS<br />

Oper 258 +<br />

87 GS<br />

nt 226 +<br />

13 GS<br />

Thalia 448 +<br />

22 GS<br />

Pup.:<br />

nicht erfasst<br />

932 + 122 GS<br />

Theater:<br />

386[9]<br />

1.756 + 104<br />

GS<br />

1.860<br />

1.974<br />

(1.877 + 97<br />

GS)<br />

190.482 179.501 180.677 431 358<br />

340 + 4<br />

Azubis<br />

HTV<br />

-16,90% 17.030.647 8.335.800 Ja<br />

62.140 50.835 52.264 181 50 50 -72,40% 3.235.494 1.278.300 Ja<br />

93.202<br />

Gesamt:<br />

150.847<br />

Oper: 85.082<br />

Nt: 49.505<br />

Thalia: 55.192<br />

Pup.:<br />

nicht erfasst<br />

189.779<br />

95.213 96.130 204 180 180 -11,80% 8.381.257 3.380.000 Ja<br />

239.507 278.622 739[8]<br />

540 +<br />

9 Azubi<br />

492 +<br />

5 Azubis<br />

-33,40% 38.083.725 11.902.400 Ja<br />

929 + 42 GS 995 973 83.397[10] 154.807 171.914 507[11] 443 443 -12,60% 26.678.346 8.890.600 Nein[12]<br />

366 + 12 GS 620 + 42 GS 689 662 + 53 GS 50.750 50.720 52.138 33 35 35<br />

149 + 83 GS 249 +22 GS 271<br />

307 + 85 GS<br />

441 + 221<br />

GS<br />

653<br />

326<br />

(311+15GS)<br />

729<br />

(425+304<br />

GS)<br />

Eigenbetrieb<br />

Veränderung<br />

durch<br />

Übernahme<br />

der Jugendkunstschule<br />

mit Personal<br />

2004<br />

2.274.479 163.000 Nein<br />

26.640 16.791 17.391 13 12 12 -7,70% 800.895,84 141.000 Nein<br />

26.640 66.935 57.295 238 72 72 -69,70% 3.523.506 1.480.000 Nein<br />

Theater Zeitz 85[13] -100%<br />

Theater<br />

Wittenberg<br />

Theater<br />

Bernburg<br />

Lutherstadt<br />

Wittenberg<br />

Stadt<br />

Bernburg<br />

Theater Bernburg: 1988: 130 Mitarbeiter. Fusionierte 1989/90 mit dem Theater Wittenberg, das an zwei Standorten spielte. Standort Bernburg<br />

wurde 1993 geschlossen und 1997 als Spielstätte ohne eigenes Ensemble wieder eröffnet.<br />

-100%<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!